Suchergebnisse:
Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
LeMO Wilhelm Liebknecht Wilhelm Liebknecht 1826-1900 Politiker, Publizist 1826 29. März: Wilhelm Liebknecht wird als Sohn des hessischen Regierungsbeamten Ludwig Christian Liebknecht und dessen Ehefrau Katharina (geb. Hirsch) in Gießen geboren. 1832 Nach dem Tod seiner Eltern wächst Liebknecht bei Verwandten auf. 1832-1842
Wilhelm Martin Philipp Christian Ludwig Liebknecht (German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈliːpknɛçt] i; 29 March 1826 – 7 August 1900) was a German socialist and one of the principal founders of the Social Democratic Party of Germany (SPD).
Liebknecht Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig. MdL, SPD-Politiker, Publizist, Führer der sozialistischen Arbeiterbewegung * 29.03.1826 Gießen † 07.08.1900 Charlottenburg bei Berlin Berlin-Friedrichsfelde R evangelisch, seit 1878 Dissident
Wilhelm Liebknecht (1826–1900), einer der Gründer der SPD und Herausgeber der sozialdemokratischen Zeitung Vorwärts, engagierte sich lange Zeit in der Gewerkschaftsorganisation und Arbeiterbildung. Hier argumentiert er dafür, Wissen mit Macht zu verbinden und erklärt, dass das Volk die Kontrolle über die Bildung haben müsse. Quelle
1850 bis 1918. Wissen ist Macht – Macht ist Wissen. Wilhelm Liebknecht, 5. Februar 1872, Dresden. Es war Wilhelm Liebknecht, einer der Mitbegründer der SPD, der 1872 das geflügelte Wort prägte: „Wissen ist Macht.“. Das Aufstiegsversprechen durch Bildung gehört zu einer der zentralen Forderungen der SPD von Anbeginn.
Der deutsche Politiker und Publizist war als radikaldemokratischer Revolutionär einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Wilhelm Liebknecht beteiligte sich am Badischen Aufstand 1848/49. Auf seiner Flucht machte er die Bekanntschaft mit Friedrich Engels.