Suchergebnisse:
Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
Am 7. Oktober 1949 ruft sich der 3. Deutsche Volksrat zur Provisorischen Volkskammer aus. Die Verfassung wird in Kraft gesetzt. Am 11. Oktober wird Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten der ...
In der Schorfheide entstand Anfang der 1950er-Jahre die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck". Das Kinderparadies und die sozialistische Kaderschmiede für die Kleinsten lag am idyllischen Werbellinsee.
27. Juli 2020 · Dann wiederum betrieb Pieck nach 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED – eine Unterdrückungsleistung, die bei aller freundlichen Hilfe des...
11.10.1949 Präsident der DDR Im April 1946 war Wilhelm Pieck (zuvor KPD) gemeinsam mit Otto Grotewohl (zuvor SPD-Mitglied) Vorsitzender der SED geworden. Nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) am 7. Oktober 1949 wurde Pieck dann zum Präsidenten der DDR ernannt.
4. Juli 2022 · Die "Wilhelm Pieck" ist als Segelschulschiff hauptsächlich auf der Ostsee unterwegs und steuert Häfen in Polen und der UdSSR an. Die längste Reise führt das Schiff 1957 über Nord-Ostsee-Kanal,...
Wilhelm Pieck war ein deutscher SPD- (1895), KPD- (1918), später SED-Politiker sowie Parteivorsitzender (1946) und nach der Gründung der DDR bis zu seinem Tod der erste sowie einzige Präsident der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1960). Er wurde am 3. Januar 1876 in Guben geboren und verstarb mit 84 Jahren am 7.