Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 4.770 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Noch im August 1961 prägte der Regierende Bürgermeister Willy Brandt den Begriff „ Schandmauer “, [2] der allgemein gebräuchlich wurde. Auf DDR-Seite erteilte das Politbüro der SED im Herbst 1961 dem Leiter der Abteilung Agitation beim Zentralkomitee der SED Horst Sindermann den Auftrag, eine ideologische Begründung für den Mauerbau zu erarbeiten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JenaJena – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Es gab mehrere Bürgermeister, doch ab 1604 nur noch einen Bürgermeister an der Spitze der Stadt. Seit 1892 trägt das Stadtoberhaupt den Titel Oberbürgermeister. Der Erste war Gottlob Heinrich Singer. Der Rat wurde von der Bevölkerung gewählt. Ab 1933 wurde der Oberbürgermeister von der NSDAP eingesetzt.

    • 110.502 (31. Dez. 2021)
    • Thüringen
    • 114,77 km²
    • 143 m ü. NHN
  3. Vor 2 Tagen · März 1970 begann Willy Brandt als erster Bundeskanzler mit dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Willi Stoph ein offizielles Gespräch mit einem Politiker der DDR, die von der Bundesrepublik bis dahin nicht als gleichberechtigter und unabhängiger Staat anerkannt wurde.

    • 18. Dezember 1913
    • Brandt, Willy
    • Lübeck
  4. Vor 2 Tagen · Seit Mai 2018 ist René Wilke Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder). Seine Wahl wurde von der Listenverbindung Frankfurt geht besser unterstützt, die sich aus den Kreisverbänden der Linken und Grünen, sowie parteipolitisch ungebundenen Einzelpersonen zusammensetzte.

    • 56.679 (31. Dez. 2021)
    • Brandenburg
    • 147,85 km²
    • 28 m ü. NHN
  5. de.wikipedia.org › wiki › BochumBochum – Wikipedia

    12. Feb. 2023 · Lage der Stadt Bochum in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Bochum [ ˈboːxʊm] ( westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem [ 'bo:khe:m ]) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets. Der Name der Stadt entstand aus früheren niederdeutschen Bezeichnungen wie Bukhem oder Bokheim, wobei boc das niederdeutsche Wort für Buche ist und hum ...

    • 145,66 km²
    • 100 m ü. NHN
  6. Vor 2 Tagen · Magdeburg ( [ ˈmakdəˌbʊʁk ] , regiolektal [ˈmaxdəbʊɐ̯ç] [2], niederdeutsch [ˈmaɪdebɔɐ̯ç]) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes. Mit 236.188 Einwohnern ist sie laut Statistischem Landesamt [3] die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die ...

  7. Ihre Wohnungen, ihre Autos, ihr Hab und Gut. Nur, um eines zu erreichen: Freiheit. Freie Wahlen. Die Ursache der Proteste nämlich waren die gefälschten Kommunalwahlen in der DDR. Die Menschen glaubten ihrem Staat nicht mehr. Und gaben alles auf, um in einer besseren Welt, einer besseren Gesellschaft zu leben.