Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die preußische Armee blieb in Friedenszeiten rechtlich neben den anderen Länderarmeen ( Sächsische Armee, Bayerische Armee, Württembergische Armee) bestehen. So gab es nach Artikel 63 Absatz 1 der Reichsverfassung vom 16. April 1871 zu Kriegszeiten ein gesamtdeutsches Heer, das dem Oberbefehl des Kaisers unterstand.

  2. Huber, Heer und Staat, 122; Jany, Preußische Armee, IV, 2— 3. Eine abgewogene Darstellung der Veränderungen in der Zusammensetzung der Kommission siehe bei Shanahan, Military Reforms, 100— 102 Max Lehmanns Interpretation (Scharnhorst, II, 8— 37), die den Kampf zwischen den Reformern und den Konservativen in der Kommission hervorhebt, wurde neuerdings angefochten von Rudolf Stadelmann, .

  3. Dienstgrade der Sanitätsoffiziere der deutschen Marinen; Literatur. Peter Kolmsee: Unter dem Zeichen des Äskulap. Eine Einführung in die Geschichte des Militärsanitätswesens von den frühesten Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Beiträge Wehrmedizin und Wehrpharmazie, Bd. 11.

  4. Altpreußische Heeresorganisation. Die altpreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von ihrem Beginn als stehendes Heer vom Jahre 1644 an, bis zu ihrer totalen Vernichtung infolge der verheerenden preußischen Niederlage im Krieg gegen Frankreich 1806/7. Die in den Jahren 1807 bis 1814 neu ...

  5. 28. Mai 2023 · Preußische Armee (1701-1871) Die Geschichte der deutschen Uniform beginnt mit der preußischen Armee, die 1701 von Friedrich I. von Preußen gegründet wurde. Die Uniformen dieser Zeit waren in erster Linie funktional und dienten der Disziplinierung, enthielten aber zudem Elemente, die den Rang und die Einheit der Soldaten widerspiegelten.

  6. Die Preußische Armee des Jahre 1806 unterteilte sich in 60 Infanterieregimenter sowie 24 Füsilierbataillone und ein Feldjägerregiment. Die Infanterieregimenter bestanden aus 2 Feldbataillonen mit 1 Grenadier- und 5 Musketierkompanien; zudem umfaßten sie ein drittes Musketierbataillon zu je 4 Kompanien und eine Invaliden-Kompanie.

  7. Vielmehr existierten die Armeen der Bundesstaaten (Preußen, Bayern, Sachsen, Baden, Württemberg usw.) fort. Ausrüstung und Heeresorganisation orientierten sich jedoch am Beispiel Preußens. Die Heereskontingente der kleineren Fürstentümer waren ohnehin schon vor 1870 in die preußische Armee eingegliedert worden. Diese Truppen trugen ...