Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!
- Offizieller Onlineshop
Bei uns finden Sie zahlreiche
Produkte von namhaften ...
- Jetzt online bestellen
Bestellen Sie Ihr neues Iphone 5s
Jetzt online bestellen
- Jetzt shoppen
Unsere beliebtesten Produkte
Jetzt shoppen
- All-in-one-Onlineshop
All-in-one-Onlineshop
Alles was Sie brauchen
- Hochwertige Produkte
Von Experten getestet
Produkte, die Sie lieben werden.
- Kostenlose Lieferung
Jetzt bei Amazon bestellen und
kostenlose Lieferung sichern!
- Offizieller Onlineshop
Suchergebnisse:
Egon Rudi Ernst Krenz ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. Er war vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum selben Enddatum Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR. Bei seiner Fernsehrede ...
19. März 2022 · Der letzte Staatschef der DDR wird an diesem Samstag 85 Jahre alt. Egon Krenz führt ein ruhiges Leben an der Ostsee. Seit dem Tod seiner Frau vor fünf Jahren sei die Familie noch enger ...
21. Juli 2022 · Egon Krenz legte eine lupenreine Funktionärskarriere hin, stand an der Spitze der SED, als die DDR zusammenbrach - und träumt weiter seinen sozialistischen Traum. Heute stellt er den ersten Band...
Krenz bleibt uneinsichtig. Acht Jahre später, im August 1997, verurteilt das Berliner Landgericht Egon Krenz als einen der Hauptverantwortlichen für die tödlichen Schüsse an der innerdeutschen...
9. Nov. 2022 · Egon Krenz hat sich auf ein Gespräch mit dem Schüler eingelassen - und Christoph Cyrulies, der in diesem Sommer Abitur in Leipzig gemacht hat, hat sich mit der Geschichte seiner ungewöhnlichen ...
Egon Krenz war der letzte Staatschef der DDR. Wegen der Todesschüsse an der Mauer sass er vier Jahre im Gefängnis. Jetzt hat er seine Biografie veröffentlicht. Im Interview erklärt er, was er ...
März: Egon Krenz wird in Kolberg/Pommern im heutigen Polen als Sohn eines Schneiders geboren. Ausbildung am Institut für Lehrerbildung in Putbus/Rügen mit Fachschulabschluss. Eintritt in die Freie Deutsche Jugend (FDJ). Aufnahme in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED).