Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 146.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2021 · Honecker war noch verheiratet, als er im Sommer 1947 auf einer Moskau-Reise ein Verhältnis mit der um drei Jahre älteren Edith Baumann begann. In einem Interview erzählte Honecker 1990: "Ich...

  2. Margot Honecker war von 1963 bis 1989 Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker. Nach dem Ende der DDR floh sie mit ihrem Mann zunächst nach Moskau, 1992 gewährte ihr die chilenische Regierung Asyl. Sie lebte bis zu ihrem Tode in einem Vorort von Santiago de Chile.

  3. Sein Vater Wilhelm Honecker (1881–1969) war Bergarbeiterund heiratete 1905 Caroline Catharina Weidenhof (1883–1963). Zusammen hatte das Paar sechs Kinder: Katharina (Käthe, 1906–1925), Wilhelm (Willi, 1907–1944),[2]Frieda (1909–1974), Erich, Gertrud (verheiratete Hoppstädter, 1917–2010) und Karl-Robert (1923–1947).

  4. 9. Mai 2014 · Seine erste Ehefrau Charlotte Schanuel war nach zwei Ehejahren gestorben. Die Verbindung mit Baumann wurde 1953 geschieden, im Jahr zuvor war Sonja zur Welt gekommen, Honeckers Kind mit Margot ...

  5. Bekannt wurde er 1989/1990, als er im Zuge der friedlichen Revolution in der DDR Erich Honecker sowie dessen Ehefrau Margot Honecker bei sich aufnahm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur 4 Verfilmungen 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Leben und Wirken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  6. Edith Baumann war seit 1949 mit Erich Honecker verheiratet, [1] die gemeinsame Tochter Erika wurde 1950 geboren. Diese heiratete später den deutlich älteren Diplomaten Karl Wildau, der die DDR als Botschafter in mehreren Ländern vertrat. [2]

  7. Am 3. Mai 1971 wurde er Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED, der Nachfolger Ulbrichts. 1971 Vorsitzender im Nationalen Verteidigungsrat und 1976 Vorsitzender des Staatsrates. 1981 wurde ihm ein Ehrendoktortitel der Nihon-Universität Tokio verliehen und 1985 bekam er vom IOC den Olympischen Orden in Gold.

  8. Honecker war dreimal verheiratet, hatte Affären, mehre Kinder, darunter ein Uneheliches. An seine erste große Liebe erinnerte sich Erich Honecker nicht mehr. Scherzhaft meinte er in einem Interview, der Kommunismus sei seine erste große „Liebe“ gewesen. In der DDR führte er jedoch ein abwechslungsreiches Leben und benahm sich oft wie ...

  9. 19. Jan. 2003 · Erstmals ist ein Beleg dafür aufgetaucht, dass Ex-DDR-Staatschef Erich Honecker dreimal verheiratet war - die erste Ehe hatte er selbst immer verschwiegen. Die Standesamtsurkunde fand Ed...

  10. 22. Jan. 2012 · Erich Honecker litt jahrelang unter Ehefrau Margot Veröffentlicht am 22.01.2012 | Lesedauer: 2 Minuten Kulturministerin Margot Honecker und Generalsekretär Erich Honecker bei einem...

  11. Sonja Honecker wurde als Tochter von Erich Honecker und seiner Geliebten Margot Feist geboren. Ihr Vater lebte getrennt von seiner zweiten Ehefrau Edith Baumann, mit der er eine 1950 geborene Tochter hatte. Diese hielt zeitlebens engen Kontakt mit dem Vater und erhielt von ihm die gleiche Aufmerksamkeit wie Sonja. [3]

  12. Der evangelische Pfarrer Uwe Holmer wurde Anfang 1990 weltbekannt. Er ließ nach der Wende den bereits gestürzten DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker und dessen Frau bei sich im...

  13. 29. Juli 2017 · Erich Honecker mit seiner Ehefrau Margot am Flughafen in Santiago de Chile (1993): Mauer im Kopf. Als auch noch einer der Richter, Hansgeorg Bräutigam, Honecker um ein Autogramm bat, geriet der ...