Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1846 in Kufstein) war ein deutscher Wirtschaftstheoretiker sowie Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn -Pionier. [2] Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts. Als Ökonom war List ein Vorkämpfer für den Deutschen Zollverein und das Eisenbahnwesen.

  2. Eisenbahn und Deutscher Zollverein. Friedrich List kehrte 1833 aus seinem Exil zurück und lebte zunächst in Leipzig. Dort erstellte er seit 1834 eine Enzyklopädie der Staatswissenschaften. Für diese schrieb er zahlreiche Artikel, in denen er den Ausbau des deutschen Eisenbahnnetzes befürwortete.

  3. Dieses Zitat des deutschen Volkswirts und Politikers Friedrich List von Mitte der 1830er-Jahre macht die zwei Hauptargumente der Befürworterinnen und Befürworter des Baus von Eisenbahnen deutlich, nämlich wirtschaftliche und militärische. Überraschenderweise kommt List im Laufe seiner Abhandlung zu dem Schluss, dass gerade die letztere ...

  4. Noch in 1833 veröffentlichte Friedrich List in Leipzig die Denkschrift „Über ein sächsisches Eisenbahnsystem als Grundlage eines allgemeinen deutschen Eisenbahnsystems und insbesondere übver die Anlegung einer Eisenbahn von Leipzig nach Dresden“. Bau der Eisenbahn von Leipzig nach Dresden.

  5. 6. Aug. 2014 · List träumte von einem Eisenbahnnetz, das die europäischen Handelszentren von Südspanien bis Russland miteinander verband. Seine Hoffnung war: „Dass durch die Eisenbahn der Krieg aus dem...

  6. List lebte nun wieder auf und gewann neue Hoffnung für seine Sache. Es setzten sich alsbald junge, reiche und angesehene Bürger Leipzigs mit ihm in Verbindung, die für den Bau einer Eisenbahn mitzuwirken entschlossen waren. Der Erste, der sich erbot, war der schon genannte Bankier Wilhelm Seyfferth.

  7. Titelseite von Friedrich Lists Schrift Über ein sächsisches Eisenbahn-System als Grundlage eines allgemeinen deutschen Eisenbahn-Systems und insbesondere über die Anlegung einer Eisenbahn von Leipzig nach Dresden. Leipzig 1833 [1]