Suchergebnisse:
Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt. 1974 wird Guillaume als Spion der DDR enttarnt, Bundeskanzler Brandt tritt kurz darauf von seinem Amt zurück.
11. Sept. 1983 · Günter Guillaume, 56, DDR-Spion, der 1974 als Referent des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt aufflog, wegen besonders schweren Landesverrats zu dreizehn Jahren Gefängnis verurteilt und nach ...
Der Stasi-Topagent verstand es, sich im engeren Kreis des ersten SPD-Bundeskanzlers zu etablieren. Die Affäre Guillaume wurde 1974 zum Anlass für den Rücktritt Willy Brandts.
15. März 2023 · In Deutschland gab es durch den Rücktritt Willy Brandts aufgrund der Spionageaffäre um seinen persönlichen Referenten Günter Guillaume einen Regierungswechsel. Sportlich wurde das Jahr vor allem durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, bei der die deutsche Nationalelf den Meister-Titel gewann, sowie den Boxkampf ...
11. März 2023 · Wir haben viele Dinge gemacht um uns vorzubereiten, Situationen durchgespielt und probiert uns auf den Austausch vorzubereiten. Dort haben sie uns sehr viel Informationsmaterial mitgegeben und auch das Angebot, dass wir sie immer erreichen können und sie immer für uns da sein werden.
27. Feb. 2023 · individueller Austausch von Lernenden in der Großregion (Grand Est, Belgien, Luxemburg, Saarland und Rheinland-Pfalz) Das SCHUMAN-Austauschprogramm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse der Nachbarsprache zu vertiefen und ermöglicht ihnen einen guten Einblick in die Kultur und das Alltagsleben einer ...
18. März 2023 · Auch für den Schüleraustausch gilt: Kleine Geschenke erleichtern das Kennenlernen und erhalten die Freundschaft Süßigkeiten, Bücher und andere Aufmerksamkeiten sind Gastgeschenke mit wenig Aufwand Rebecca war als Austauschschülerin in den USA und danach noch oft „unterwegs“.