Suchergebnisse:
- A
- BRobert-Koch-Str. 40, Göttingen · (05 51) 50 33 30 - 0
- CWackenroderweg 11, Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts. Seit 2003 befindet sich die Universität in der Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts. Diese Stiftung trägt den Namen "Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts". Die Geschäftsstelle Trägerstiftung berät und betreut die Organe der ...
Stiftungen. Es gibt eine Vielzahl von großen und kleinen Stiftungen, die im Bereich der Forschungsförderung aktiv sind. Vor allem kleinere Stiftungen haben häufig klar definierte Förderbereiche. Daher empfehlen wir Ihnen die gezielte Recherche zum Beispiel über den Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Bis in die Gegenwart profitiert die Förderung der Forschung am Wissenschaftsstandort Göttingen von Nachlässen und Schenkungen, die der Georg-August-Universität Göttingen vermacht werden. Der Schwerpunkt der Förderung ist heute die Anschubfinanzierung von Forschungsvorhaben.
Die Stiftung bürgerlichen Rechts besteht aus ehemals selbstständigen Stiftungen und Nachlässen zugunsten der Georg-August-Universität. Zweck der Stiftung ist es, die Pflege und die Entwicklung der Wissenschaften an der Universität Göttingen unmittelbar zu fördern und zu unterstützen.
Satzung der Stiftung "Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts" (2016) Verordnung über die Neuregelung der Trägerschaft der Georg-August-Universität Göttingen und der Aufgaben und Organisation ihres Bereiches Humanmedizin (2002)
Seit dem 1. Januar 2003 befindet sich die Universität in der Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts. Der Name der Trägerstiftung lautet Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts. Die Rechtsform der Universität selbst hat sich damit nicht geändert, sondern sie ist von einer Trägerschaft des ...
Auch ausländische Studierende oder Promovenden in Deutschland können bei einem Aufenthalt an der Georgia Augusta unterstützt werden. Für die meisten Begabtenförderungswerke sind für die Universität Göttingen Vertrauensdozenten benannt. Für eine Bewerbung muss zunächst die jeweilige Stiftung kontaktiert werden.