Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 86.300 Suchergebnisse

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung.

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie alle Filme von Jan Josef Liefers, dem bekannten deutschen Schauspieler und Regisseur, auf der Filmografie von FILMSTARTS.de. Von Honecker und der Pastor bis Düstersee, sehen Sie seine Rollen, User-Wertungen und Berufserfahrungen in den verschiedenen Genres und Jahren.

    Jahr
    Titel
    Rolle
    User-wertung
    2023
    Joachim Vernau
    -
    2023
    Prof. Karl-Friedrich Boerne
    -
    2023
    Self
    --
    2023
    Prof. Karl-Friedrich Boerne
    3,2
  2. Jan Josef Liefers ist ein deutscher Schauspieler, Musiker, Regisseur und Produzent. Der Durchbruch gelang ihm 1996 mit Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief. Einem breiten Publikum ist er seit 2002 als Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne im Münsteraner Tatort bekannt.

    • 8. August 1964
    • Liefers, Jan Josef
    • Dresden
  3. Rechtsanwalt Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) ist kein Fall zu riskant. Seine Ermittlungen führen ihn oft zu alten, dunklen Geheimnissen. Krimiserie basierend auf den Romanen von Elisabeth...

  4. Entdecke die besten Filme mit Jan Josef Liefers: Knockin' on Heaven's Door, Der Baader Meinhof Komplex, Madagascar 3 - Flucht durch Europa...

  5. Joachim Vernau ist der Titel einer deutschen Kriminalfilm-Reihe mit Jan Josef Liefers in der Titelrolle. Die Reihe basiert auf den Kriminalromanen von Elisabeth Herrmann. Die Filme werden von der Network Movie produziert und seit Januar 2012 montags als „Fernsehfilm der Woche“ im ZDF in unregelmäßigen Abständen ausgestrahlt ...

    • Kriminalfilm-Reihe
    • Deutsch
    • Joachim Vernau (Alternativtitel: Rechtsanwalt Vernau)
    • Deutschland
  6. 21. März 2022 · Als das Ehepaar Honecker 1990 bei einem Pastor Unterschlupf fand: Jan Josef Liefers blickt als Regisseur im ZDF-Film zurück auf das Ende der DDR.