Suchergebnisse:
Die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Wenige Tage nach der blutigen Niederschlagung des Januaraufstands verhafteten am 15. Januar 1919 in Wilmersdorf Mitglieder einer Bürgerwehr die untergetauchten Führer des Spartakusbunds, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.
Morde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Gedenkblatt für Karl Liebknecht von Käthe Kollwitz, 1920. Die Morde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, führenden Mitgliedern der neu gegründeten Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), wurden während der Niederschlagung des Spartakusaufstands am 15. Januar 1919 von rechtsgerichteten, ...
Januar wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg von der Wilmersdorfer Bürgerwehr, aufgrund eines entsprechenden Hinweises oder durch Telefonüberwachung, entdeckt und verhaftet. Beide wurden in das Hauptquartier der Garde-Kavallerie-Schützen-Division, der die Wilmersdorfer Bürgerwehr unterstand, im Eden-Hotel verbracht. Befehlshaber dieser ...
14. Jan. 2019 · So starben Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg In der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 1919 ermordeten Freikorps-Soldaten die Anführer des Spartakus-Aufstandes.
Ab 1915 bestimmte er zusammen mit Rosa Luxemburg wesentlich die Linie der Gruppe Internationale. 1916 wurde er aufgrund seiner Ablehnung der Burgfriedenspolitik aus der SPD-Fraktion ausgeschlossen und wenig später wegen „Kriegsverrats“ zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt.
2. Dez. 2023 · Hintergründe Demonstranten an der Ehrentribüne der Parteiführung (rechts, nicht im Bild), 1987. Jährlich gab es Mitte Januar in Ost-Berlin eine große Demonstration zu den Gräbern der KPD-Führer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, die 1919 ermordet worden waren.
Direkt nach Einmarsch der Lüttwitzschen Truppen in Berlin am 15. Januar 1919, also bereits nach Ende der eigentlichen Kämpfe, ermordeten Angehörige der Garde-Kavallerie-Schützen-Division Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die beiden führenden Köpfe der neu gegründeten KPD.