Suchergebnisse:
Otto Grotewohl ist ein deutscher Politiker und von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der DDR. Bereits in der Weimarer Republik politisch für die SPD tätig, engagiert sich Grotewohl 1945 für den Wiederaufbau der Partei in der Sowjetischen Besatzungszone.
Otto Emil Franz Grotewohl ( German pronunciation: [ˈɔtoː ˈɡʁoːtəvoːl]; 11 March 1894 – 21 September 1964) was a German politician who served as the first prime minister of the German Democratic Republic (GDR/East Germany) from its foundation in October 1949 until his death in September 1964.
16. Mai 2012 · Otto Grotewohl ist bekannt als erster Ministerpräsident der DDR und als Sozialdemokrat, der dem Kommunisten Wilhelm Pieck 1946 die Hand reichte zum Zusammenschluss von SPD und KPD. Nur wenige...
4. Jan. 2010 · Otto Grotewohl gehörte nicht zu den Ikonen des DDR-Sozialismus. Er war ein erst relativ spät zum Kommunismus konvertierter Sozialdemokrat. Insofern ist sein Lebenslauf exemplarisch für die...
Otto Emil Franz Grotewohl wurde am 11. März 1894 als Sohn eines Schneidermeisters in Braunschweig geboren. Nach der Schule machte er von 1908 bis 1912 eine Ausbildung zum Buchdrucker. Nachdem ihn die Mitgliedschaft in der Sozialistischen Arbeiterjugend nachhaltig geprägt hatte, trat Grotewohl 1912 in die SPD ein.
Otto Grotewohl Wahl 1950 Legislaturperiode 1. Bildung 8. Ende 19. Dauer 4 Jahre und 11 Tage Nachfolger 2. Ministerrat Zusammensetzung Minister 21 Staatssekretäre 30 Repräsentation Volkskammer: 466/466 Auf der konstituierenden Sitzung der Volkskammer am 8. November 1950 wurde Otto Grotewohl zum Ministerpräsidenten gewählt.
11. März 2023 · Otto Grotewohl war ein deutscher Politiker, zunächst der SPD und später der SED (ab 1946), der der erste Ministerpräsident der neu gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1964) war. Er wurde am 11. März 1894 in Braunschweig geboren und verstarb mit 70 Jahren am 21.