Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Candidus Barzel (* 20. Juni 1924 in Braunsberg, Ostpreußen; † 26. August 2006 in München) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war von 1962 bis 1963 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und leitete ab 1964 die CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

  2. Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist. Während der großen Koalition der Jahre 1966 bis 1969 ist Barzel einer der einflussreichsten Bonner Politiker. Er ist 1972 Kanzlerkandidat, scheitert jedoch bei dem Versuch, Willy Brandt als amtierenden Kanzler per Misstrauensvotum des Bundestages zu stürzen.

  3. Politiker, Bundesminister, Präsident des Deutschen Bundestags. Übersicht. Rainer Barzel war einer der maßgeblichen CDU-Bundespolitiker in der Zeit zwischen den Kanzlerschaften Konrad Adenauers (1876–1967) und Helmut Kohls (1930–2017). Er prägte als erster Oppositionsführer der Unionsparteien auf Bundesebene deren Profil v. a. in der ...

  4. 13. Dez. 2008 · Rainer Candidus Barzel, einst jüngster Minister im Kabinett Adenauer, einst Partei- und Fraktionschef der CDU, ist in den Jahrzehnten seitdem ein anderer geworden - einer, den man sich auch...

  5. 26. Aug. 2006 · Barzel, Rainer Candidus. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Jurist, Politiker. * 20. Juni 1924 in Braunsberg/Ostpr. † 26. August 2006 in München. Für die Familie Barzel aus dem ermländischen Braunsberg war Ostpreußen schon vor Beginn des Zweiten Weltkriegs Geschichte, denn Vater Candidus Barzel war als Oberstudienrat in die ...

  6. University of Cologne. Rainer Candidus Barzel (20 June 1924 – 26 August 2006) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU). He served as the eighth president of the Bundestag from 1983 to 1984. Barzel had been the leader of his parliamentary group and a short time federal minister, before his party went into opposition in 1969.

  7. 12. Dez. 2006 · RAINER CANDIDUS BARZEL , 82. Nur ein einziger wahrhaft historischer und tragischer Moment seines Lebens wird wohl dauerhaft im Gedächtnis bleiben - als 1972 das konstruktive Misstrauensvotum...