Suchergebnisse:
4. Juli 2022 · Die "Wilhelm Pieck" ist als Segelschulschiff hauptsächlich auf der Ostsee unterwegs und steuert Häfen in Polen und der UdSSR an. Die längste Reise führt das Schiff 1957 über...
Die Wilhelm Pieck war das einzige Hochseesegelschiff der DDR und führte meist Reisen auf der Ostsee nach Häfen in Polen und der Sowjetunion durch. Die längste Reise führte das Schiff 1957 in 99 Tagen und 8.000 Seemeilen (ca. 14.800 km) nach Albanien, Bulgarien, Rumänien und nach Odessa ( Ukraine) am Schwarzen Meer.
19. März 2021 · 3 | 17 Am 2. August 1951 wird sie offiziell an Wilhelm Pieck (re.) übergeben und auf den Namen des Staatspräsidenten getauft. © http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en, Foto:...
Wilhelm Pieck hießen die folgenden Schulschiffe: Greif (Schiff, 1951), Segelschulschiff der Gesellschaft für Sport und Technik der DDR Wilhelm Pieck (Schiff, 1976), Motorschulschiff der Volksmarine der DDR
Das Segelschulschiff "Greif" wurde 1951 gebaut und in Dienst gestellt anlässlich des 75. Geburtstages des Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck. Seinen Namen trug das Schiff bis 1991. Der Präsident schenkte das Schiff der Jugend mit folgenden Worten: "Wir brauchen für die Hochseeschifffahrt gut ausgebildete und qualifizierte Seeleute.
Schiffsmodell Segelschulschiff WILHELM PIECK 1957, Maßstab: 1:50; Länge: 86 cm Die einzige deutsche Schonerbrigg aus Eisen wird 1951 unter dem Namen WILHELM PIECK auf der Warnemünder Warnowwerft gebaut. Konstrukteur ist Wilhelm Schröder.
Die Wilhelm Pieck (Kennung: S61) war das erste neu gebaute Motorschulschiff der Volksmarine, das von 1976 bis 1990 für die praktische Ausbildung von Schülern militärischer Lehranstalten, vornehmlich zur Ausbildung von Offiziersschülern, eingesetzt war.