Suchergebnisse:
4. Juli 2022 · Die "Wilhelm Pieck" ist als Segelschulschiff hauptsächlich auf der Ostsee unterwegs und steuert Häfen in Polen und der UdSSR an. Die längste Reise führt das Schiff 1957 über...
Die einzige deutsche Schonerbrigg aus Eisen wird 1951 unter dem Namen WILHELM PIECK auf der Warnemünder Warnowwerft gebaut. Konstrukteur ist Wilhelm Schröder. Das Schiff soll ein Geschenk des Landes Mecklenburg für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, anlässlich seines 75. Geburtstages sein. Die Indienststellung erfolgt am 2. August ...
Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.
Die Wilhelm Pieck war das einzige Hochseesegelschiff der DDR und führte meist Reisen auf der Ostsee nach Häfen in Polen und der Sowjetunion durch. Die längste Reise führte das Schiff 1957 in 99 Tagen und 8.000 Seemeilen (ca. 14.800 km) nach Albanien, Bulgarien, Rumänien und nach Odessa ( Ukraine) am Schwarzen Meer.
- Wilhelm Pieck
- 7,40 m
- DHWD ab 1951, Y7JD ab 1980, DQFD ab 1990
- Deutschland Deutschland
Wilhelm Pieck hießen die folgenden Schulschiffe: Greif (Schiff, 1951), Segelschulschiff der Gesellschaft für Sport und Technik der DDR Wilhelm Pieck (S61), Motorschulschiff der Volksmarine der DDR Diese Seite wurde zuletzt am 21. Oktober 2018 um 08:29 Uhr bearbeitet. Abrufstatistik · Autoren
Die einzige deutsche Schonerbrigg wurde 1951 als erstes Stahlschiff der DDR als 'Wilhelm Pieck' auf der Rostocker Warnow-Werft gebaut. Sie wurde von 'Arbeitern und Volk der DDR' an Wilhelm Pieck gegeben, der sie der Jugend der DDR schenkte. Sie wurde als Ausbildungs- und Schulschiff für Kadetten der Handelsmarine und der Kriegsmarine (NVA) genutzt.