Suchergebnisse:
30. Nov. 2023 · Über Willy Brandts Kindheit ist verblüffend wenig bekannt. Geboren 1913, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, und aufgewachsen in der Weimarer Republik konnte niemand ahnen, dass aus dem kleinen Lübecker Herbert Frahm der Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt werden würde.
1. Dez. 2023 · Kein Problem! Kinder erleben ein eigenes Programm, das in spannenden Bildergeschichten erzählt, wie aus einem Arbeiterjungen ein international hoch angesehener Staatsmann wurde. Willy-Brandt-Haus Lübeck. Königstraße 21. 23552 Lübeck. Weitere Informationen: www.willy-brandt-luebeck.de.
1. Dez. 2023 · Am 23. Mai 1989 verschwand der Hacker Karl Koch aus Hannover spurlos. Gut eine Woche später entdeckte ein Polizist seine verkohlte Leiche in einem Wald bei Gifhorn. Mit Mühe konnte man neben dem...
29. Nov. 2023 · Mai ist zugleich der Auftakt zum bisher härtesten Wahlkampf in der Geschichte der Bundesrepublik. Nach einer starken Polarisierung führt Willy Brandt die SPD zum größten Wahlsieg in ihrer 110-jährigen Geschichte – wozu auch das starke Engagement vieler Bürger für ihre Partei beigetragen hatte.
27. Nov. 2023 · Der sehr umfangreiche Briefwechsel, den Willy Brandt und Günter Grass über drei Jahrzehnte geführt haben, wirft ein Licht auf das Verhältnis zwischen Geist und Macht. 1968 beginnt die intensivste Phase des Briefwechsels zwischen den beiden. Der Bundeskanzler nimmt den in Gedanzk geborenen Schriftsteller 1970 auf seine wohl schwierigste ...
28. Nov. 2023 · Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer [1]) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .
29. Nov. 2023 · Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) wiederum sagte in seiner Fernseh-Ansprache vor dem ersten autofreien Sonntag: „Wir werden unsere Straßen in Fußgängerzonen verwandeln.“