Suchergebnisse:
Karl Johann Kautsky (* 16. Oktober 1854 in Prag , Kaisertum Österreich ; † 17. Oktober 1938 in Amsterdam , Niederlande ) war ein österreichisch - tschechischer Philosoph, marxistischer Theoretiker und sozialdemokratischer Politiker.
Die Imperialismus-Diskussion vor dem Ersten Weltkrieg. Kautsky leistete seinen Beitrag vornehmlich durch eine Vielzahl von Artikeln in der „Neuen Zeit“, und er ging auch in seinen größeren theoretischen Schriften wie z.B. „Das Erfurter Programm“ (1892), „Die soziale Revolution“ (1902) und „Der Weg zur Macht“ (1909) bis zu ...
Mitarbeiter des Privatgelehrten Karl Höchberg (1853-1885) in Zürich. Durch die Freundschaft mit Eduard Bernstein Beschäftigung mit dem Marxismus. Er beginnt, politiktheoretische sowie historische Studien zu verfassen, und wird zu einer Autorität in Fragen der marxistischen Theorie.
Der deutsche marxistische Theoretiker Karl Kautsky (1854–1938) behauptete kurz vor dem Ersten Weltkrieg, der Imperialismus sei eine der möglichen Formen, wie der Kapitalismus die ihm notwendige Kapitalakkumulation erzielen könne, aber bei weitem nicht die einzige.
Karl Kautsky aus: Die Neue Zeit 32-II., 1914, 21, S.908 22. 1. Die Proportionalität der Produktion. Zunächst müssen wir uns darüber klar werden, was wir unter Imperialismus zu verstehen haben. Dies Wort wird heute auf Schritt und rittT gebraucht, aber je mehr man darüber spricht und diskutiert, desto unbestimmter wird es, was
26. Sept. 2020 · Download chapter PDF. * 18.10.1864 in Prag, † 17.10.1938 in Amsterdam ∎ Politiker, Ökonom und Publizist ∎ bedeutender Theoretiker des Marxismus und der Sozialdemokratie.