Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf.

  2. Mit drei neuen Publikationen (Lyrik, Essays, Prosa) gerät Benn wieder in das Bewusstsein der literarischen Öffentlichkeit und beeinflusst mit seinem Spätwerk die deutsche Nachkriegslyrik maßgeblich.

  3. Lebenslauf. 2. Mai 1886. Gottfried Benn wird in Mansfeld, Kreis Westprignitz (Brandenburg), als Sohn des protestantischen Pfarrers Gustav Benn (1857-1939) geboren. Seine Mutter (1858-1912) ist Schweizerin aus dem Jura.

  4. Gottfried Benn (2 May 1886 – 7 July 1956) was a German poet, essayist, and physician. He was nominated for the Nobel Prize in Literature five times. [1] He was awarded the Georg Büchner Prize in 1951.

  5. Gottfried Benn war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker und Essayisten des 20. Jahrhunderts. Zur Zeit seiner expressionistischen Anfänge galt er als lyrischer Avantgardist. Art und Ausmaß seiner Verstrickungen in den NS-Ideologieapparat sind bis heute umstritten.

  6. 27. Feb. 2019 · Nach dem Zweiten Weltkrieg spielt Gottfried Benn eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der jungen Bundesrepublik. Er ist der meist diskutierte deutsche Lyriker. 1952 wird ihm das ...

  7. Gottfried Benn wird am 2. Mai 1886 als zweites Kind eines protestantischen Pfarrers und einer Welschschweizerin in Mansfeld in der Westprignitz geboren. Kindheit und Jugend verlebt er in Sellin (Neumark). Nach dem Abitur in Frankfurt an der Oder studiert er ab 1903 zunächst in Marburg, später in Berlin auf Wunsch des Vaters Theologie und ...

  8. Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf.

  9. Ein zentrales Werk des deutschen Expressionismus ist Gottfried Benns (1886-1956) Gedichtsammlung Morgue und andere Gedichte (1912). Hierin findet sich auch das Gedicht Kleine Aster, welches das – durch Shakespeare begründete – Motiv der ›schönen‹, daher weiblichen Wasserleiche aufgreift.

  10. 30. Apr. 2024 · Gottfried Benn was a German poet and essayist whose expressionistic pessimism and conjurations of decay in the period immediately after World War I gradually mellowed into a philosophy of pragmatism. He was perhaps the most significant poet in post-World War II Germany. The son of a Lutheran.

  11. Als Dichter wurde Gottfried Benn 1912 durch seinen ersten GedichtbandMorgue und andere Gedichtemit einem Schlag bekannt. Mit ihren schockierenden Sujets aus...

  12. Gottfried Benn. Geboren am 2.5.1886 in Mansfeld, gestorben am 7.7.1956 in Berlin. Ausgangspunkt: Nietzsche, der Expressionismus, Desillusionierung, Negation der überlieferten Weltanschauungen.

  13. Gottfried Benn, heute vor 125 Jahren geboren. Er war einer der Mitbegründer des literarischen deutschen Expressionismus, hoch geschätzt und auch stark kritisiert für sein anfängliches Feiern...

  14. 28. Juni 2006 · Gottfried Benn berief sich in einem Essay über die „Züchtung“ von 1933 auf Nietzsches „Willen zur Macht“, dem geistigen Nährboden des Nationalsozialismus. Allerdings war Benn niemals an ...

  15. Gottfried Benn. * 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin. GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem.

  16. 8. Okt. 2001 · Gottfried Benn, zu Beginn der 30er Jahre ein in Fachkreisen zwar anerkannter und gerühmter Dichter, dem breiten Publikum aber weitgehend unbekannt, wird am 15. Februar 1933 als Nachfolger des...

  17. 28. Jan. 2018 · Weder an den politischen noch den gesellschaftlichen Schwierigkeiten der Weimarer Republik und der Demokratie interessiert ist Gottfried Benn, was dann um 1933 seine paradoxen Folgen in Benns vorübergehendem Paktieren mit dem Hitlerregime hat.

  18. Die Gottfried-Benn-Gesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, das Werk des Dichters zu fördern und zu dessen internationaler Verbreitung beizutragen, um neue Leserkreise für den größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts zu gewinnen.

  19. Gottfried Benn (1886-1956) served in the German armys medical corps during WWI and used his clinical experiences as inspiration for his first collections of poetry, Morgue und andere Gedichte (1912) and Fleisch (1917).

  20. 7. Okt. 2012 · Der erste Band der kritschen Stuttgarter Benn-Ausgabe enthält die Gesammelten Gedichte von 1956, deren Folge Benn selbst im letzten Jahr seines Lebens durch Neugruppierung der Sammlungen und Zyklen seines lyrischen Œuvres festgelegt hat.

  21. 30. Apr. 2018 · Funck Gottfried Benn gilt bis heute als einer der wichtigsten, wenn nicht als der wichtigste deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Und doch gilt der 1956 verstorbene Gottfried Benn ja ...

  22. Die Gottfried-Benn-Gesellschaft ist die zentrale Kontaktmöglichkeit für Benn-Forscher, Benn-Leser und Benn-Freunde: hier trifft man Wissenschaftler, Kenner, Sammler, Literaturfreunde ...

  23. Vor 2 Tagen · Natürlich ist beim Kehraus deutscher Traditionsbestände auch diese Vorstellung entsorgt worden. Schon die Ärzte Alfred Döblin oder Gottfried Benn hatten an diesem Ast gesägt. Aber Keilson war ...

  24. Das Team der Gottfried-Benn-Bibliothek beweist das Gegenteil! Das beliebte Popcornkino geht weiter. An jedem letzten Freitag im Monat überrascht die Bibliothek Filmfans mit einem tollen Programm und einer ganz besonderen Atmosphäre. Popcorn wird natürlich nicht fehlen! Hier darf gemeinsam gelacht, geweint und gestaunt werden. Für jede Emotion ist etwas dabei. Alle sind herzlich eingeladen ...

  25. 20. Mai 2020 · Nach dem Zweiten Weltkrieg spielt Gottfried Benn eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der jungen Bundesrepublik. Er ist der meist diskutierte deutsche Lyriker. 1952 wird ihm das ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach