Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit nur wenigen Angaben identifizieren Sie Personen und Unternehmen in unserer Datenbank. Im Complyer gestalten Sie die PEP- und Sanktionslistenprüfung passend zu Ihrem Prozess.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. März 2024 · Hütwohl, Geldwäsche nach § 261 StGB, SteuerStud 9/2018 S. 612; Die Geldwäsche und ihre rechtliche Bekämpfung, NWB 9/2003 S. 599; Änderungen des § 370a AO und des § 261 StGB durch das Fünfte Gesetz zur Änderung des Steuerbeamten-Ausbildungsgesetzes und zur Änderung von Steuergesetzen, NWB 33/2002 S. 2583

  2. 27. Feb. 2021 · Der Bundestag hat eine Neufassung des Geldwäscheparagrafen § 261 StGB beschlossen. Die Strafbarkeit wegen Geldwäsche wird dadurch erheblich ausgeweitet. Für Unternehmen verschärft sich damit die Frage, wie mit Verdachtsfällen von Geldwäsche umzugehen ist. Für Geldwäsche-Verpflichtete i.S.d. GwG gelten strengere Anforderungen.

  3. 12. Apr. 2022 · Strafe. Die Geldwäsche nach § 261 Abs. 1 oder 2 StGB wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Eine Strafschärfung erfolgt zunächst in § 261 Abs. 4 StGB. Ist der Täter ein Verpflichteter nach § 2 GwG, so wird mit einer Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

  4. Unabhängig vom Pflichtenkatalog des GwG für Verpflichtete sanktioniert § 261 StGB die strafbaren Handlungen der Geldwäsche. Dieser Straftatbestand wurde im März 2021 u. a. infolge der Abschaffung des Vortatenkatalogs massiv verschärft (sog. „All-Crimes-Ansatz“), nach wie vor ist die leichtfertige Begehung sanktioniert. Hier kann bei ...

  5. 11. Feb. 2021 · Davon entferne sich die Strafgesetzgebung durch jede Änderung des Geldwäsche-Paragrafen 261 des Strafgesetzbuches (StGB) weiter, weil sich die Strafvorschrift auch gegen geringfügige und mittlere Kriminalität richte. Das führe zu einer Zersplitterung der Kräfte und einer weiteren Belastung einer bereits überlasteten Justiz.

  6. Wer die Geldwäsche leichtfertig begeht, hat eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe zu befürchten (§ 261 Abs. 6 StGB). Der Versuch der Geldwäsche ist ebenfalls strafbar (§ 261 Abs. 3 StGB). Der Versuch der leichtfertigen Geldwäsche ist nicht strafbar, da es sich um ein Fahrlässigkeitsdelikt handelt. Leichtfertige ...

  7. 4. Feb. 2024 · § 261 Geldwäsche § 261 Geldwäsche (1) Wer einen Gegenstand, der aus einer rechtswidrigen Tat herrührt, 1. verbirgt, 2. in der Absicht, dessen Auffinden, dessen Einziehung oder die Ermittlung von dessen Herkunft zu vereiteln, umtausch ...