Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Feb. 2022 · Ambra ist seit dem Mittelalter ein beliebter, allerdings seltener und daher kostspieliger Duftstoff. Ein Pfund dieser Substanz, die sowohl als Parfum verwendet, als auch kostbaren Speisen zugegeben wurde, war im 16. Jhd. Aufgrund seiner Seltenheit soviel wert wie das Leben von 3 Sklaven.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AmbraAmbra – Wikipedia

    Ambra oder Amber ist eine graue, wachsartige Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen. Sie wurde früher bei der Parfümherstellung verwendet. Heute ist sie von synthetischen Substanzen weitgehend verdrängt und wird nur noch in wenigen teuren Parfüms verwendet.

  3. 26. Okt. 2022 · Der Amberbaum beeindruckt nicht nur durch seine wundervolle Wuchsform. Dieses Gehölz bringt Extravaganz in den Garten. Vor allen Dingen zieht das Blattwerk von (bot.) Liquidambar styraciflua die Blicke auf sich. Die Blätter erinnern mit ihrer fünfzackigen Sternenform an das Laub des bekannten Ahornbaumes.

    • (97)
    • 2 Min.
    • Amber1
    • Amber2
    • Amber3
    • Amber4
    • Amber5
  4. Amber ist eine zähe Substanz, die sich im Magen von Pottwalen bildet und als teurer Duftstoff für Parfums dient. Erfahren Sie, wie Amber entstanden ist, wie es riecht und warum es heute selten und teuer ist.

    • 43 Sek.
    • marika zwidl
  5. 9. Apr. 2024 · Amber is fossil tree resin that contains fossil insects and plants as inclusions. Learn about its origin, properties, uses, and types from Britannica, the online encyclopedia.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. de.wikipedia.org › wiki › AmberAmber – Wikipedia

    Amber steht für: Amber (Name), weiblicher Vorname – siehe dort zu Namensträgerinnen. Amber (Informationssystem), Vermisstenmeldungen für Kinder in den Vereinigten Staaten. englische und frühere deutsche Bezeichnung für Bernstein. Fellfarbe der norwegischen Waldkatze, siehe Fellfarben der Katze #Amber. alternativ für Ambra ...

  7. Amerikanische Amberbäume gedeihen am besten auf mäßig feuchten, lockeren und tiefgründigen Lehmböden. Auf armen Sandböden wachsen sie sehr langsam. Bei zu hohem Kalkgehalt im Boden verfärben sich die Blätter gelb. Auf Staunässe und Bodenverdichtungen reagieren Amberbäume ebenfalls empfindlich.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach