Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 471.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für herzogin anna amalia. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Sie wirkte als Regentin, Mäzenin und Komponistin . Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Herkunft und Jugend 1.2 Familie 1.3 Regentschaft 1.4 Erziehung der Söhne 1.5 Standesgemäßer Umgang

  2. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als braunschweigische Prinzessin im Schloss Wolfenbüttel geboren. Sie war das fünfte der 13 Kinder von Carl I., Herzog von...

  3. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Sie wirkte als Regentin, Mäzenin und Komponistin. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Home.

  4. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel wirkt als Regentin, Mäzenin und Komponistin. Die kunstliebende Musikerin wird durch ihre Heirat mit Ernst August II. Konstantin Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach zur Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Anna Amalia wird am 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel geboren. In ihrer Kindheit bekommt Anna ...

  5. Anna Amalia of Brunswick-Wolfenbüttel (24 October 1739 – 10 April 1807), was a German princess and composer. She became the duchess of Saxe-Weimar-Eisenach, by marriage, and was also regent of the states of Saxe-Weimar and Saxe-Eisenach from 1758 to 1775. She transformed her court and its surrounding into the most influential ...

    • 1756–1758
    • 10 April 1807 (aged 67), Weimar
  6. geb. am 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel gest. am 10. April 1807 in Weimar Ohne sie hätte es die Weimarer Klassik nicht gegeben - Anna Amalia. Sie wurde als braunschweigische Prinzessin im Wolfenbüttler Schloss geboren. Sie war das fünfte von insgesamt dreizehn Kindern des Herzogs Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel und dessen Frau ...

  7. 4. Nov. 2020 · Anna Amalia starb am 10. April 1807 im Alter von 67 Jahren im Wittumspalais in Weimar, ihrem langjährigen Witwensitz. Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739–1807)Ouvertüre zum Singspiel Erwin und Elmire (1776) Als Förderin der Kultur lagen Musik und Musiktheater Anna Amalia besonders am Herzen.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für herzogin anna amalia. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.