amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für krenz egon im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Bestseller
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Kostenlose Lieferung
Jetzt bei Amazon bestellen und
kostenlose Lieferung sichern!
- Schnelle Lieferung
Wir liefern Ihre Ware schnell und
sicher nach Hause.
- Bestseller
Suchergebnisse:
Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. Er war vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum selben Enddatum Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen ...
21. Juli 2022 · Stand: 21. Juli 2022, 11:27 Uhr. Egon Krenz war der letzte DDR-Funktionär, der sowohl Staats- als auch Parteichef war. Seinen Aufstieg begann er bei den Blauhemden in der DDR-Jugendorganisation ...
9. Nov. 2022 · Egon Krenz hat sich auf ein Gespräch mit dem Schüler eingelassen - und Christoph Cyrulies, der in diesem Sommer Abitur in Leipzig gemacht hat, hat sich mit der Geschichte seiner ungewöhnlichen ...
19. März 2022 · Der letzte Staatschef der DDR wird an diesem Samstag 85 Jahre alt. Egon Krenz führt ein ruhiges Leben an der Ostsee. Seit dem Tod seiner Frau vor fünf Jahren sei die Familie noch enger ...
März: Egon Krenz wird in Kolberg/Pommern im heutigen Polen als Sohn eines Schneiders geboren. Ausbildung am Institut für Lehrerbildung in Putbus/Rügen mit Fachschulabschluss. Eintritt in die Freie Deutsche Jugend (FDJ). Aufnahme in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED).
27. Juni 2022 · Egon Krenz: Mit der Mutter illegal in den Westen gereist Dafür plaudert er im Buch locker weiter Privates aus. Über seine ältere Schwester, die infolge der Kriegswirren nach Sylt kam und dort ...
27. Juni 2022 · Egon Krenz war der letzte Staatschef der DDR. Wegen der Todesschüsse an der Mauer sass er vier Jahre im Gefängnis. Jetzt hat er seine Biografie veröffentlicht. Im Interview erklärt er, was er ...