Suchergebnisse:
Raeder is charged with war crimes on the high seas. The "Athenia," an unarmed British passenger liner, was sunk on 3rd September, 1939, while outward bound to America. The Germans two months later charged that Mr. Churchill deliberately sank the " Athenia" to encourage American hostility to Germany. In fact, it was sunk by the German U-boat 30. Raeder claims that an inexperienced U-boat ...
In den Lebenserinnerungen des Großadmirals Dr. h.c. Erich Raeder, erstmals in einer zweibändigen Ausgabe in den Jahren 1956 und 1957 erschienen, spiegelt sich die Geschichte der deutschen Kriegsmarine der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Erich Raeder trat 1894 nach dem Abitur als Seekadett in die Kaiserliche Kriegsmarine ein.
Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau war ein im heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, in dem ab 1947 die im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess verurteilten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs ihre Haftstrafen verbüßten. Nach dem Tod des letzten Häftlings, Rudolf Heß, wurde es 1987 abgerissen.
17. Mai 2018 · Für Dönitz Vorgänger als Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Großadmiral Erich Raeder, lautete das Urteil lebenslange Haft, ebenso für Funk und Heß. Freigesprochen wurden zur Empörung mancher: Hitlers "Steigbügelhalter" und Vizekanzler (1933-1934) Franz von Papen. Hans Fritzsche, Abteilungsleiter im Reichspropagandaministerium.
Erich Raeder, the son of a headmaster, was born in Wandsbek, Schleswig-Holstein, on 24th April, 1876. After a good classical education he entered the Imperial Navy in 1894. He made rapid progress and became Chief of Staff to Franz von Hipper in 1912. During the First World War he saw action and in 1928 was promoted to admiral and head of the ...
April: Aufgrund einer nichteingelösten Verlobung wird er auf Betreiben von Admiral Erich Raeder "wegen ehrenwidrigen Verhaltens" aus der Marine verabschiedet. Juni/Juli: Heydrich findet Kontakt zu Heinrich Himmler und tritt in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) und in die Schutzstaffel (SS) ein.
Erich Raeder 1940 mit Großadmiralsstab Der Stab für Erich Raeder ähnelt denen der Kaiserzeit, hatte jedoch keine Kaiserkronen und statt der Abkürzung „W.II“ ein Eisernes Kreuz aufgelegt. Auch war er mit blauem Samt bezogen.