Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 433 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Friedrich Ebert. Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik .

  2. Friedrich Ebert, (born February 4, 1871, Heidelberg, Germany—died February 28, 1925, Berlin), leader of the Social Democratic movement in Germany and a moderate socialist, who was a leader in bringing about the constitution of the Weimar Republic, which attempted to unite Germany after its defeat in World War I.

  3. Vor 2 Tagen · Signature. Friedrich Ebert ( German: [ˈfʁiːdʁɪç ˈeːbɐt] ( listen); 4 February 1871 – 28 February 1925) was a German politician of the Social Democratic Party of Germany (SPD) and the first president of Germany from 1919 until his death in office in 1925. Ebert was elected leader of the SPD on the death in 1913 of August Bebel.

    • 5, including Friedrich Jr.
    • Louise Rump ​(m. .mw-parser-output .tooltip-dotted{border-bottom:1px dotted;cursor:help}1894)​
  4. Februar: Friedrich Ebert wird als Sohn des Schneidermeisters Karl Ebert und seiner Frau Katharina (geb. Hinkel) in Heidelberg geboren. 1885-1888. Sattlerlehre. 1889. Er begibt sich auf Gesellenwanderschaft. In Mannheim kommt er mit der sozialistischen Bewegung in Kontakt. Er tritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein und ...

  5. Friedrich Ebert versuchte als Reichspräsident stets zu vermitteln, indem er für einen Ausgleich zwischen den politischen Lagern eintrat. So konnte er wiederholt verhindern, dass die SPD aus der Regierung austrat. Im Jahr 1920 brachte der Kapp-Lüttwitz-Putsch die Weimarer Republik in ernste Gefahr. Zudem vergifteten politische Morde die Atmosphäre, unter den Opfern befanden sich die ...

  6. 1. Juni 2023 · "Für Einflussnahme aus Russland gibt es in Moldau einen Nährboden", sagt Felix Hett, Länderbeauftragter der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung für Moldau und die Ukraine. "Die moldauische...

  7. 1. Juni 2023 · Felix Hett, Länderbeauftragter der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung für Moldau und die Ukraine, sagte, ein solches Mega-Event habe es in der Geschichte Moldau noch nicht geben. Die Leiterin des...

  8. 2. Juni 2023 · 1. Juni 2023 – 15:00 Uhr Redaktion LENGFELD. (fng). Unter dem Motto „Blick hinter die Kulissen“ ist das Kleestädter Magazin (Friedrich-Ebert-Straße 14) des Museums für Odenwälder Volkskultur in...

  9. 1. Juni 2023 · Einer der Investoren könnte das städtische Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) in Neumünster, das seit Jahren mit dem Klinikum zusammenarbeitet. Ein erstes Angebot, das vorlag, reichte den ...

  10. 2. Juni 2023 · Als größtes Volksfest Ludwigshafens lockt das Pfalzfest von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, auf das Festgelände vor der Friedrich-Ebert-Halle. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, eine ansprechende Gastronomie und moderne Fahrgeschäfte. Das Fest bietet Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.

  11. 2. Juni 2023 · Neuntklässler der Friedrich-Ebert-Schule haben bei einer Fragerunde jüngst zahlreiche Anliegen mit Mühlheims Bürgermeister Daniel Tybussek besprochen. Mühlheim – Warum ist die Halfpipe im...

  12. 1. Juni 2023 · Kostenfrei bis 05:06 Uhr lesen. Rostocks Ex-Polizeichef Michael Ebert fordert mehr Patriotismus in Deutschland. Michael Ebert hat seine Eindrücke von einem Gedenktag in New York auf Facebook ...

  13. 1. Juni 2023 · Damit verlassen zwei weitere Bereiche der Verwaltung mit insgesamt 250 Arbeitsplätzen den Standort Friedrich-Ebert-Straße, um Platz für die Sanierung und Modernisierung des Stadthauses und die Realisierung des Projektes Campus LHP zu machen. Wie es aus dem Rathaus heißt, ist der schnelle Auszug des KIS auch nötig, weil das Haus 2 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach