Suchergebnisse:
7. Mai 2023 · Hanns Seidel, eigentlich Franz Wendelin Seidel (* 12. Oktober 1901 in Schweinheim, heute Stadtteil von Aschaffenburg; † 5. August 1961 in München), war ein deutscher Politiker (BVP und CSU). Von 1955 bis 1961 war er Parteivorsitzender der CSU und von 1957 bis 1960 Ministerpräsident des Freistaates Bayern
26. Mai 2023 · Alexander Birle, Büroleiter der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung in Peking, äußert sich bei einer staatlich organisierten Konferenz positiv über Chinas Politik in der Region. Vorher hatte er an ...
16. Mai 2023 · The Hanns-Seidel-Stiftung (Hanns Seidel Foundation), formed in 1967, a taxpayer-money founded political research foundation closely associated with the CSU, is named after him. References [ edit ] ^ Modernizing Bavaria: The Politics of Franz Josef Strauss and the CSU, 1949-1969 google book review, author: Mark S. Milosch, publisher: Berghahn Books, page 50, accessed: 10 May 2008
Kurzlebenslauf - hier öffnen. Hanns Seidel wurde am 12. Oktober 1901 in Schweinheim bei Aschaffenburg geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften, Germanistik und Volkswirtschaft an den Universitäten Würzburg, Freiburg und Jena. 1929 wurde Seidel zum Dr. jur. promoviert und ließ sich in Aschaffenburg als Rechtsanwalt nieder ...
26. Mai 2023 · Die Hanns-Seidel-Stiftung ist seit vielen Jahren in den Rechtsstaatsdialog Deutschlands mit China eingebunden und hat mit Alexander Birle als Leiter des Pekinger Büros einen anerkannten Experten auf diesem Gebiet. Es ist eines der Alleinstellungsmerkmale der Hanns-Seidel-Stiftung, auch Zugang zu den weniger entwickelten Provinzen im Westen Chinas zu haben, um auf diese Weise die Dialogkanäle ...
Oktober 1957 bis 26. Januar 1960. Porträt: Dr. Hanns Seidel. geboren am 12. Oktober 1901 in Schweinheim bei Aschaffenburg als eines von sechs Kindern des Kaufmanns Johann Seidel und seiner Frau Christine, auf den Namen Franz Wendelin getauft - wird Hanns genannt, katholisch, verheiratet (1929) mit Ilse Tenter (1905-1997), zwei Söhne. 1921-1925.
26. Mai 2023 · Die Hanns-Seidel-Stiftung begann 1993 mit der Arbeit im Rechtsbereich und vor allem im Bereich der Rechtsentwicklung im Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht. Heute ist das mongolische Recht stark am deutschen Recht orientiert, was auch die Zusammenarbeit bei der weiteren Entwicklung des mongolischen Rechts nahelegt. Auch in vielen anderen Bereichen waren es Institutionen aus EU ...