Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 64.500 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg Ehard war ein deutscher Jurist und Politiker der CSU. Von 1946 bis 1954 und von 1960 bis 1962 war er Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Er war vom 8. September 1950 bis zum 7. September 1951 der zweite und vom 1. November 1961 bis zum 31. Oktober 1962 der 13. Präsident des Bundesrates.

  2. Hans Ehard (1887–1980) war einer der prononciertesten Vertreter des Föderalismus in der Nachkriegszeit. Als bayerischer Ministerpräsident (CSU) trat er konsequent für die größtmögliche Selbständigkeit der Länder gegenüber dem Bund ein – sowohl in der CDU/CSU als auch bei den anderen Ministerpräsidenten und den Militärgouverneuren.

  3. Hans Ehard. 10.11.1887 - 18.10.1980. In der Weimarer Republik war Hans Ehard als Staatsanwalt aktiv und trat den Nationalsozialisten früh entgegen. Als bayerischer Ministerpräsident initiierte er später wichtige Schritte auf dem Weg zum Grundgesetz.

  4. Hans Ehard/Heinrich Schmitt, Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, hg. im Auftrag des Ministeriums für Sonderaufgaben, 1946. Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher und das Völkerrecht, in: Süddeutsche Juristen-Zeitung 3 (1948), Sp. 353–370.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Hans_EhardHans Ehard - Wikipedia

    Hans Ehard was the oldest former Minister-President of Germany from 9 June 1980 to November 1985, preceded by Wilhelm Kaisen and succeeded by Max Seydewitz. Counting only the Ministers-President of the FRG he was succeeded by Bruno Diekmann on 27 March 1990. He died in Munich.

  6. Zufallsartikel. Hans Ehard. Johann Georg Ehard(* 10. November1887in Bamberg; † 18. Oktober1980in München) war ein deutscher Juristund Politikerder CSU. Von 1946 bis 1954 und von 1960 bis 1962 war er Ministerpräsidentdes Freistaates Bayern. Er war vom 8. September 1950 bis zum 7. September 1951 der zweite und vom 1.

  7. 17. Jan. 2012 · Geboren am 10. November 1887 in Bamberg. Ehard ist beim Hitler-Prozess Untersuchungsführer und Staatsanwalt. Zur Zeit des "Dritten Reiches" arbeitet er als Präsident eines Zivilsenats am ...