Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 54.600 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Jan. 2012 · Deutschland Heinrich Lübke Schändliches Trauerspiel um den Bundespräsidenten Veröffentlicht am 08.01.2012 | Lesedauer: 8 Minuten Von Philip Cassier Textchef ICON / Welt am Sonntag König Mohammed...

  2. 10. Sept. 2012 · Die Schusseligkeit von Bundespräsident Heinrich Lübke ging in die bundesrepublikanische Geschichte ein. Angeblich begrüßte er auf einem Staatsbesuch die „lieben Neger“, was aber nicht zu belegen...

  3. Alle zwölf Bundespräsidenten seit 1949 im Überblick Von Heuss bis Steinmeier Alle zwölf Bundespräsidenten im Überblick von Katharina Schuster 13.02.2022 16:47 Uhr Die Bundesversammlung hat...

  4. 9. Mai 2007 · Lübke wurde ins Amt gedrängt. Anzeige. Mit Hitlers Heraufkunft galt er als katholisch-sauerländischer Feind, verlor alles, kam dann wieder als Vermessungsingenieur und Bauleiter unter. Nach dem ...

  5. Lübke war als Parteimitglied, bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten, ab 1931 Mitglied des Preußischen Landtags. Als studierter Ingenieur gelang es Lübke schnell, sich in das System der Nationalsozialisten anzupassen - ein Fakt, der ihn später noch sehr unter Druck setzen sollte.

  6. 9. Mai 2007 · Heinrich Lübke und die Staatssicherheit. Ein Anwalt der Illustrierten „Stern" bat die DDR-Behörden 1985 um Unterstützung. Das belegen jetzt aufgetauchte Dokumente. Gesucht wurde ...

  7. Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 im westfälischen Enkhausen als Sohn eines Schuhmachers und Landwirtes geboren. Nach der Schule nahm er 1913 an der Bonner Universität ein Studium der Landwirtschaft, Geodäsie und Kulturtechnik auf. In den Jahren 1914 bis 1918 nahm Lübke am Ersten Weltkrieg teil.

  8. Heinrich Lübke, (born October 14, 1894, Enkhausen, Germany—died April 6, 1972, Bonn, West Germany [now Germany]), politician who served as president of the German Federal Republic (1959–69). After serving in World War I he was able to unify many small German farmers’ organizations into the German Farmers Federation, serving as the federation’s director from 1926 to 1933. Politically ...

  9. 7. Juli 2021 · Heinrich Lübke lehnte 1964 die Ernennung eines Bundesrichters wegen dessen NS-Vergangenheit ab. Und Walter Scheel verhinderte 1976 die Entlassung eines Staatssekretärs, der in die Wirtschaft wechseln wollte. Der Bundespräsident kann indes auch auf informeller Ebene versuchen, Einfluss in Personalfragen geltend zu machen. Womöglich wachsen ...

  10. Der Sauerländer Heinrich Lübke gilt 1959 als Notkandidat, als er Bundespräsident wird. In seiner Amtszeit muss er sich gegen Vorwürfe wegen seiner Rolle in der Nazi-Zeit wehren.

  11. 27. März 2002 · Jan Hollm, Landau 27. März 2002 Quelle: (c) DIE ZEIT 14/2002 Ich habe das Bundespräsidialamt angerufen, mit Heinrich Lübkes Biografen gesprochen, mehrere Rundfunkarchive durchforsten lassen und...

  12. Weiterhin waren die teilweise fragwürdigen Vergangenheiten von Politikern von zentraler Bedeutung für die 68er Bewegung. Der Bundeskanzler der Großen Koalition, Kurt Georg Kiesinger, und der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke sind hier anschauliche Beispiele. So protestierte der SDS 1966 gegen die Ernennung Lübkes, der während des ...

  13. Heinrich Lübke war ein deutscher CDU-Politiker (vormals Zentrum) und zweiter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1959–1969), der für seine Vergangenheit als Bauleiter in Peenemünde und dem dortigen Einsatz von Zwangsarbeitern in der Kritik stand und mit seinen sprachlichen Fehltritten für Amüsement sorgte. Er wurde am 14.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am