Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 108.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horace Greeley Hjalmar Schacht (* 22. Januar 1877 in Tingleff , Nordschleswig ; † 3. Juni 1970 in München ) war ein deutscher Bankier und Politiker , zunächst Mitglied der DDP , zwischenzeitlich parteilos, später Mitglied der NSDAP .

  2. 22. Januar: Hjalmar Schacht wird als Sohn eines Kaufmanns in Tinglev (Nordschleswig) geboren. 1895-1899 Studium der Wirtschaftswissenschaften in Kiel, München und Berlin. 1900 Tätigkeit für einen Handelsvertragsverein. 1903 Als Archivar tritt er in die Dresdner Bank ein. 1908 Er wird stellvertretender Direktor der Dresdner Bank. 1916

  3. 10. Nov. 2006 · Kaum ein Bankier hat die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert so geprägt wie Hjalmar Schacht, Hitlers Reichsbankpräsident bis 1939. Viele Historiker hielten ihm zugute, er habe sich mutig für...

  4. Hjalmar Schacht (born Horace Greeley Hjalmar Schacht; 22 January 1877 – 3 June 1970, German pronunciation: [ˈjalmaʁ ˈʃaxt]) was a German economist, banker, centre-right politician, and co-founder of the German Democratic Party. He served as the Currency Commissioner and President of the Reichsbank under the Weimar Republic.

  5. Hjalmar Schacht (geb. Horace Greeley Hjalmar Schacht ; 22. Januar 1877 - 3. Juni 1970, deutsche Aussprache: [ˈjalmaʁ ˈʃaxt] ) war ein deutscher Ökonom, Bankier, Mitte-Rechts-Politiker und Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei im Jahr 1918.Er war Währungskommissar und Präsident der Reichsbank Weimarer Republik.

  6. Hjalmar Schacht (1877–1970) was Minister of Economics and General Plenipotentiary for the War Economy until 1937 and Reichsbank (national bank) president until 1939. Superceded by Hermann Göring in economic affairs, he remained as Minister without Portfolio until 1943.

  7. Horace Greeley Hjalmar Schacht war ein deutscher Bankier und Politiker, zunächst Mitglied der DDP, zwischenzeitlich parteilos, später Mitglied der NSDAP. Er war von 1923 bis 1930 und von März 1933 bis Januar 1939 Reichsbankpräsident sowie von 1934 bis 1937 Reichswirtschaftsminister.