Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 105.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg (* 8. November 1572 in Halle; † 23. Dezember 1619 jul. / 2. Januar 1620 greg. in Berlin) war ab 1608 Kurfürst von Brandenburg. Dem Haus Hohenzollern entstammend, war er von 1608 bis 1618 Administrator, dann Erbe des Herzogtums Preußen . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erwerb des Herzogtums Preußen

  2. Sachsen-Lauenburg, † 1660). Biographie J. wurde am Hofe des Großvaters unter Mitwirkung des luth. Hofpredigers S. Gedike erzogen. 1588 sandte ihn der Vater mit dem Bruder Joh. Georg zum Studium nach Straßburg.

  3. John Sigismund ( German: Johann Sigismund; 8 November 1572 – 23 December 1619) was a Prince-elector of the Margraviate of Brandenburg from the House of Hohenzollern. He became the Duke of Prussia through his marriage to Duchess Anna, the eldest daughter of Duke Albert Frederick of Prussia who died without sons.

  4. Der Konfessionswechsel Johann Sigismunds (25.12.1613) Wann ist die Geschichte der brandenburgischen Reformation zu Ende? Man kann die Grenze früh ziehen und etwa auf den Augsburger Religionsfrieden 1555 hinweisen, der für den Protestantismus in Deutschland einen Einschnitt bedeutete.

  5. Johann Sigismund, als Kurprinz noch vital und politisch rege, litt später unter Völlerei und Trunksucht, entzog sich zeitweise den Geschäften und war spätestens seit einem Schlaganfall 1616 nicht mehr voll regierungsfähig. Weitere Informationen:

  6. Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg war ab 1608 Kurfürst von Brandenburg. Dem Haus Hohenzollern entstammend, war er von 1608 bis 1618 Administrator, dann Erbe des Herzogtums Preußen.

  7. Johann Sigismund wird als Sohn des Kurfürsten von Brandenburg, Joachim Friedrich (1546-1608) und Katharina von Brandenburg (1549-1602) in Halle an der Saale geboren. Er ehelicht am 30.10.1594 Anna von Preußen und Jülich-Kleve-Berg. Aus der ehe gehen acht Kinder hervor, von denen drei früh sterben.