Suchergebnisse:
Joseph II. war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Von 1765 bis 1780 amtierte Joseph, den die Kaiserwürde alleine nur titularisch aufwertete, als Mitregent seiner Mutter Maria Theresia in den Ländern der Habsburgermonarchie, ab 1780 übte er die Herrschaft als ...
Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus. Er war ein den Ideen des aufgeklärten Rationalismus verpflichteter Monarch, der zahlreiche, zum Teil tief greifende Reformen im Sinne der „Nützlichkeit“ in der Habsburgermonarchie durchführte.
Joseph II. verehrte den Erzfeind seiner Mutter Maria Theresia, den Preußenkönig Friedrich II .: Wie dieser empfand er sich als „erster Diener des Staates“. Seine private Sparsamkeit und seine Abneigung gegenüber dem barocken Hofzeremoniell brachten ihm den Ruf der Volksnähe ein.
Joseph II. (1741-1790) war seit 1765 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und folgte seinem Vater Franz I. auf den Kaiserthron. Er war der älteste Sohn von Franz I. und Maria Theresia von Österreich. Bis zum Tode Maria Theresias war er auch Mitregent in Österreich, konnte aber erst nach 1780 alleine regieren und seine Reformideen durchsetzen.
Joseph II.: Das Liebesleben eines Kaisers. Die Verheiratung eines Thronfolgers berührte immer die Interessen der Monarchie, denn die Fortsetzung der Dynastie wollte wohl durchdacht sein. Wie wenig dabei die zwischenmenschliche Komponente zählte, wird am Beispiel der Pläne zur Verheiratung Josephs II. deutlich.
30. Okt. 2022 · Der pflügende Kaiser Joseph II führte die Bauern aus der Leibeigenschaft. Quelle: ORF/emb film. Auch privat gibt dieser Kaiser Rätsel auf: seine vielen Incognito-Auftritte, sein zweifaches Ehe-Unglück, die Prostituierten, das häufige Allein-Sein.
Joseph II. Kaiser (seit 1765), * 13.3.1741 Wien, Hofburg, † 20.2.1790 Wien, Hofburg, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 10 (1974) ADB 14 (1881) Joseph I. Joseph Clemens, Herzog von Bayern.