Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.010.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Apr. 2022 · Sachsenkriege. Karl der Große wurde 768 neuem König des Frankenreichs ausgerufen, musste sich seine Herrschaft aber zunächst mit Bruder Karlmann teilen. 771 war Karl schließlich alleiniger Herrscher und musste sein großes Reich zunächst an mehreren Fronten sichern. Im Süden unterstützte er Papst Hadrian I. gegen die Langobarden.

  2. Karl der Große war König des Fränkischen Reiches. Damals, im frühen Mittelalter, eroberte er viele Gebiete, so dass sein Reich fast ganz Westeuropa umfasste. Für manche war er einfach ein mächtiger Herrscher, andere halten ihn für einen „Vater Europas “. Karl stammte aus einer Familie, die man die Karolinger nennt.

  3. 17. Aug. 2022 · Die Münze würdigt Karl den Großen (748 - 814), König der Franken und römischer Kaiser, dessen Geburtstag sich im Jahr 2023 zum 1275sten Mal jährt. Die nationale Seite (Bildseite) wurde von dem Künstler Tobias Winnen aus Berlin gestaltet. Sie kombiniert zwei zeitgenössische Bildelemente.

  4. Karl der Große Das Privatleben Von der privaten Seite Karls berichtet sein Biograf Einhard. Bekannt ist, dass der Kaiser gutes Essen liebte und sich dabei gern Legenden und Sagen vorlesen ließ. Seinen Mittagsschlaf schätzte er ebenso wie das Bad in den heißen Aachener Thermen. Von Sabine Kaufmann Karls Ehen Karl, der Familienmensch Karls Ehen

  5. Er ist seit mehr als 1.200 Jahren tot, aber sein Name strahlt immer noch: Karl der Große steht für Macht, den Sieg des Christentums und für ein Reich, das Grundstein Europas wurde.

  6. 5. Jan. 2022 · Karl der Große: Kultur-Kaiser und erster Europäer Einflussreicher Karolinger Wie Karl der Große zum mächtigsten Herrscher des Mittelalters aufstieg Karl der Große war der erste abendländische Kaiser des Mittelalters © mauritius images / Memento von Helmut Stapel 05.01.2022, 09:45 5 Min.

  7. 9. Feb. 2021 · Ingelheim Paderborn Hinterlassenschaften und Gedenken Karl der Große ist im heutigen Europa noch vielen Menschen ein Begriff. Sogar der Zwergstaat Andorra beruft sich auf den Karolinger als seinen Stammvater. In der Nationalhymne heißt es "Karl der Große, mein Vater, befreite mich von den Sarazenen...

  8. Karl der Gro­ße wur­de am 2.4.748 als äl­tes­ter Sohn des frän­ki­schen Haus­mei­ers und spä­te­ren Kö­nigs (seit 751) Pip­pin (714-768) und des­sen Ge­mah­lin Ber­tra­da (um 725-783) ge­bo­ren. Er war 768-814 Kö­nig der Fran­ken und seit 800 rö­mi­scher Kai­ser.

  9. Karl der Große (747 oder 748-814), seit 768 König der Franken erlangte 800 als erster die Kaiserwürde des Heiliges Römisches Reichs. In den 46 Jahren seiner Herrschaft wurde das Frankenreich vergößert und modernisiert. Sowohl Deuschland als auch Frankreich sehen ihn als Gründer ihrer Nationen.

  10. Gestorben: 28.01.814 Titel und Regentschaft: von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann), erlangt am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde Größe: 195 cm Ehefrauen: Desiderata (verh. 770-771), Hildegard (771-783), Fastrada (783-794), evtl.

  11. Karl der Große (geboren: ca. 747, gestorben 814), im Lateinischen Carolus Magnus, war König des Frankenreichs und wurde im Jahr 800 zum römischen Kaiser gekrönt. War Karl der Große wirklich so groß? Was wissen wir über sein Aussehen? Lernmodul (PDF) von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht) Details { "HE": "DE:HE:1745710" }

  12. 20. Aug. 2014 · Der erste mittelalterliche Kaiser, Karl der Große, ist ein Paradebeispiel für politische Vereinnahmung: Er wurde zu einer Projektionsfläche für unterschiedlichste Etikettierungen – so dass sich...

  13. Karl der Große litt an Gicht. Obwohl Karl nicht lesen und schreiben konnte, rief er Gelehrte, Dichter und Musiker an seine Lieblingspfalz, um zu lernen und sich zu beraten. Der fränkische Universalgelehrte am Hof Karls Einhard (*um 770, †840), von dem wir am meisten über Karl wissen, war einer von ihnen. Sein bekanntestes Werk ist eine ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach