Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Iwanowna, Großfürstin von Russland. Großfürstin Katharina Iwanowna von Russland ( russisch Екатерина Ивановна; * 20. Oktober jul. / 30. Oktober 1691 greg. in Moskau; † 14. Juni 1733) war eine Tochter des Zaren Iwan V. und Praskowja Fjodorowna Saltykowa, älteste Schwester von Kaiserin Anna von ...

  2. 19. März 2018 · Anna Iwanowna (1693 - 1740) wurde, gemäß dem letzten Willen der Kaiserin Katharina I., neue Kaiserin. Sie war eine Tochter des russischen Zaren Iwan V. Alexejewitsch. / Portrait der Kaiserin...

  3. Elisabeth Katharina Christine, wie der Taufname von Anna Leopoldowna lautete, war die einzige Tochter von Herzog Karl Leopold von Mecklenburg und dessen dritter Gemahlin Katharina Iwanowna, Schwester der späteren Zarin Anna Iwanowna. Die Ehe ihrer Mutter mit dem despotischen Herzog verlief unglücklich, sodass diese ihren Ehemann ...

  4. Auf Katharina die Erste, die Sklaventochter, folgte nach dem kurzen Interregnum Peters des Zweiten die Zarin Anna Iwanowna, und dieser wieder, nach einer nur mehrmonatlichen »Regierung« des Wickelkindes Iwan Antonowitsch, im Jahre 1741 Elisabeth, die Tochter Peters des Großen.

  5. Katharina Iwanowna war eine Tochter des Zaren Iwan V. Das Ehepaar hatte eine Tochter, Elisabeth Katharina Christine, später genannt Anna Leopoldowna, die 1740/41 Regentin des Russischen Reiches für ihren minderjährigen Sohn Iwan VI. wurde. Die Ehe war unglücklich, der streitsüchtige Herzog ging häufig grob, zeitweise sogar ...

  6. Katharina war die drittgeborene Tochter vom Zar Iwan V. und seiner Gemahlin Kaiserin Praskowja Fjodorowna Saltykowa. Durch den Tod ihrer älteren Schwestern, Maria Iwanowna (* 24. März 1689; † 14. Februar 1692) und Feodossija Iwanowna (* 4. Juni 1690; † 12. Mai 1691) wurde sie zur ältesten Tochter des Zarenpaares. Sie soll die ...

  7. Anna Leopoldowna (bis 23.5.1733 Elisabeth Katharina Christine, Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin) Großfürstin und Regentin von Rußland, * 18.12.1718 Rostock, † 18.3.1746 Cholmogory bei Archangelsk. (lutherisch, dann griechisch-orthodox).