Suchergebnisse:
Lida Gustava Heymann (geboren 15. März 1868 in Hamburg; gestorben 31. Juli 1943 in Zürich) war eine deutsche Frauenrechtlerin. Mit ihrer Arbeits- und Lebensgefährtin Anita Augspurg war sie eine der prominentesten Vertreterinnen der radikal-bürgerlichen Frauenbewegung .
Lida Gustava Heymann 1868-1943 Publizistin, Frauenrechtlerin 1868 15. März: Lida Gustava Heymann wird als dritte Tochter des Großkaufmanns Gustav Christian Heymann und dessen Frau Adele (geb. von Hennig) in Hamburg geboren. 1868-1882 Erziehung Heymanns und ihrer vier Schwestern durch Gouvernanten und Hauslehrer. 1882-1884
Die aufsehenerregende Mäzenin und Publizistin Lida Gustava Heymann gehörte als Frauenrechtlerin und Pazifistin zu den bedeutenden Protagonistinnen der deutschen Frauenstimmrechts- und internationalen Frauenfriedensbewegung. 1915 war sie Mitgründerin und spätere Ehrenpräsidentin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF).
- March 15, 1868
- July 31, 1943
8. März 2021 · Eine von ihnen: die Hamburger Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann. Sie stritt für das Frauenwahlrecht, bessere Bildungschancen für Mädchen - und gründete 1897 das erste Frauenzentrum...
18. Apr. 2018 · Lida Gustava Heymann wird am 15. März 1868 in Hamburg geboren. Sie ist das mittlere von fünf Mädchen, ihre Mutter Adele von Hennig und der 30 Jahre ältere Vater Gustav Christian Heymann halten Lida von der Außenwelt fern. Sie bekommt Hausunterricht und besucht später, von einem Diener begleitet, eine Töchterschule.
Lida G. Heymann war Mitbegründern des Vereins für Frauenstimmrecht und gab gemeinsam mit Anita Augspurg von 1919 bis 1933 die Zeitschrift Die Frau im Staat heraus. Wie die autonome Frauenbewegung heute hielten beide eine skeptische Distanz zu den etablierten, von Männern dominierten Parteien.
Lida Gustava Heymann (15 March 1868 – 31 July 1943) was a German feminist, pacifist and women's rights activist. Together with her partner Anita Augspurg she was one of the most prominent figures in the bourgeois women's movement.
Lida Gustava Heymann war eine deutsche Frauenrechtlerin. Mit ihrer Arbeits- und Lebensgefährtin Anita Augspurg war sie eine der prominentesten Vertreterinnen der radikal-bürgerlichen Frauenbewegung. Lida Gustava Heymann war eine deutsche Frauenrechtlerin.
Haus in der Hamburger Paulstraße 25. Dies wurde Hamburgs erstes Frauenhaus. Lida Gustava Heymann richtete im Erdgeschoss einen Kinderhort mit kleinem Garten ein und ließ für die Frauen Wannen und Duschen installieren. Außerdem gab es einen Mittagstisch für erwerbstätige Frauen. „Dem
Lida Gustava Heymann gehört wie Anita Augspurg zu den linken Frauenrechtlerinnen. Sie ist in ihren Forderungen zur Gleichberechtigung und zum Frauenwahlrecht radikaler, als die Frauen der gemäßigten Vereine. In bezug auf das Verhalten der Frauen denkt Lida sehr idealistisch.
Heymann geb. 15.3.1868, Hamburg; gest. 31.7.1943, Zürich. Radikale Streiterinnen für Frauen & Frieden. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann zählen bis heute zu den bedeutendsten Vorkämpferinnen der deutschen Frauenbewegung. Dabei umfasste ihr Engagement verschiedene Wirkungs- und Lebensräume und stellte damit die Frage nach weiblicher ...
22. Juni 2005 · März 1868 – 31. Juli 1943) Lida Gustava Heymann. Lida Gustava Heymann stand während des Ersten Weltkrieges mit Anita Augspurg an der Spitze der deutschen Frauenfriedensbewegung. Sie war bereits seit 1896 – nach dem Tod ihres Vaters – politisch und sozial aktiv. Lida wuchs in einer reichen Kaufmannsfamilie in Hamburg auf. Sie ...
21. Feb. 2022 · Lida Gustava Heymann 1868 bis 1943 Die Kaufmannstochter finanzierte mit ihrem Erbe die Verköstigung berufstätiger Frauen, Kinderbetreuung, Beratungsstellen und eine Schule. Als sie 1896 die ...