Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 175.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2021 · Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen, weil sie mit dem zweitmächtigsten Mann in Nazi-Deutschland ...

  2. Martin Bormann, (born June 17, 1900, Wegeleben, near Halberstadt, Germany—died May 1945, Berlin), powerful party leader in Nazi Germany, one of Adolf Hitler’s closest lieutenants. Martin Bormann An avowed and vocal pan-German in his youth, Bormann participated in right-wing German Free Corps activities after the close of World War I .

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. Martin Bormann war – neben dem Kampf gegen die Kirchen – besonders aktiv auf dem gesamten Feld der rassistischen Politik: In den besetzten Gebieten Polens und der Sowjetunion trat er dafür ein, die einheimische Bevölkerung mit größter Härte zu behandeln, sie strikt von Deutschen zu trennen und ihre Geburtenrate mit allen nur denkbaren ...

  4. Vor 2 Tagen · Laut Hans-Adolf Jacobsen hatte die NSDAP zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme in die Reichsregierung am 30. Januar 1933 bei den Mitgliedsnummern, die fortlaufend ausgegeben wurden, einen Stand von ca. 1.435.000 erreicht, während die Zahl der NSDAP-Mitglieder zu diesem Zeitpunkt ca. 850.000 Personen betrug (abzuziehen sind verstorbene Mitglieder, ausgetreten oder ausgeschlossene Personen, sowie ...

  5. Martin Bormann (1900–1945) One of the Nazi Party's inner circle, Martin Bormann was a power-hungry racist, whose lust for power was matched only by his hatred of Jews and Slavs. The #2 man in Nazi Germany, he was always by Adolf Hitler 's side, and many historians have theorized that it was he who was the de facto power in Nazi Germany from ...

    • Martin Bormann
    • May 2, 1945
    • June 17, 1900
  6. Vor 4 Tagen · Martin Bormann became Hitler's private secretary and de facto "deputy" führer from 1941. He was a leading advocate of the Kirchenkampf, a project which Hitler for the most part wished to keep until after the war. Bormann was a rigid guardian of Nazi orthodoxy and saw Christianity and Nazism as "incompatible".

  7. Vor 2 Tagen · Other high Nazi officials, Martin Bormann, Albert Speer, and Hermann Göring, had residences close by. Following the war, all the buildings were demolished to prevent them from becoming shrines to neo-Nazis. Many world leaders have been the targets of assassination.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach