Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 282.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie (Sonja) Borissowna Liebknecht (geborene Ryss, * 18. Januar 1884 in Rostow am Don; † 11. November 1964 in Moskau) war Sozialistin, Kunsthistorikerin und Feministin. Sie war die zweite Ehefrau von Karl Liebknecht nach Julia Liebknecht und eine enge Freundin Rosa Luxemburgs .

  2. Sophie Liebknecht (née Sophie Ryss; 18 January 1884 – 11 November 1964) was a Russian-born German socialist and feminist. She was the second wife of Karl Liebknecht, who had three children from his first marriage to Julia Liebknecht. Born in Rostov-on-Don, Sophie was educated in Imperial Germany, where she became a lecturer and ...

  3. Revolutionäres Niederbayern Sophie und Karl Liebknecht mit ihren Kindern Robert, Vera und Helmi 1913. Von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Revolution im Agrarland Bayern war die Unterstützung der ländlichen Bevölkerung.

  4. Sophie (Sonja) Borissowna Liebknecht(geborene Ryss, * 18. Januar1884in Rostow am Don; † 11. November1964in Moskau) war Sozialistin, Kunsthistorikerin und Feministin. Sie war die zweite Ehefrau von Karl Liebknechtnach Julia Liebknecht und eine enge Freundin Rosa Luxemburgs.

  5. Sophie Liebknecht (1884 – 1964) Susanne Leonhard (1895 – 1984) Die Geschichte der Rettung des Nachlasses von Karl Liebknecht vor dem Zugriff und der Vernichtung durch die Nationalsozialisten wider-spiegelt nicht nur gravierende Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Sie ist auch aufs Engste mit dem persönlichen Schicksal von Sophie Lieb-

  6. 1900 wurde Liebknecht Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, 1902 sozialdemokratischer Stadtverordneter in Berlin. Dieses Mandat behielt er bis 1913. Er war aktives Mitglied der Zweiten Internationale und zudem einer der Gründer der Sozialistischen Jugendinternationale.

  7. Robert Liebknecht (* 26. Februar 1903 in Berlin; † 26. Oktober 1994 in Paris) war ein deutscher Maler. Er war der Enkel von Wilhelm Liebknecht. Als Sohn von Karl Liebknecht erlebte er als Jugendlicher den Mord an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sowie die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands . Inhaltsverzeichnis 1 Leben