Suchergebnisse:
Wilhelm Canaris, 1940. Wilhelm Franz Canaris (* 1. Januar 1887 in Aplerbeck bei Dortmund; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Admiral. Während der Zeit des Nationalsozialismus war er von 1935 bis 1944 Leiter der Abwehr, des militärischen Geheimdienstes der Wehrmacht.
Überraschend wird Canaris als Konteradmiral zum Chef der Abwehrabteilung im Reichskriegsministerium berufen, nachdem sein Vorgänger mit dem NS-Regime in Konflikt geraten war. Obwohl kein grundsätzlicher Gegner der Nationalsozialisten, bringen Hitlers Kriegsvorbereitungen Canaris in größere Distanz zum NS-Regime, zumal er sich auch dem ...
Wilhelm Franz Canaris (1 January 1887 – 9 April 1945) was a German admiral and the chief of the Abwehr (the German military-intelligence service) from 1935 to 1944. Canaris was initially a supporter of Adolf Hitler , and the Nazi regime.
8. Mai 2006 · Admiral Wilhelm Canaris im Winter 1942/43, offenbar kurz vor einem Gegenangriff sowjetischer Truppen. Diese historisch keineswegs verbürgte Szene stammt aus einem Mitte der 50er Jahre gedrehten...
4. Okt. 2004 · Der Chef der deutschen Abwehr. Wilhelm Canaris, Admiral der deutschen Marine, ist eine der undurchsichtigsten Figuren aus der Zeit des Dritten Reichs. Im Ersten Weltkrieg glühender Verteidiger des Deutschen Kaiserreichs, befreundet mit General Franco und möglicherweise auch mit Adolf Hitler und Heinrich Himmler, begrüßt er 1933 ...
Claus-Wilhelm Canaris (* 1. Juli 1937 in Liegnitz; † 5. März 2021 in München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der als bedeutender zeitgenössischer Dogmatiker des Zivilrechts und als wichtiger Vertreter der juristischen Methodenlehre gilt.
9. März 2020 · Wilhelm Canaris war zweifellos eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Weltkriegsspionage. Als Spionagechef der Wehrmacht wurde er nach dem misslungenen Attentat auf Adolf Hitler 1944 abgesetzt, verhaftet und im April 1945 hingerichtet. Der Grund: Hitlers Chefspion unterhielt Kontakte zum Widerstand gegen das NS-Regime.