Suchergebnisse:
Wilhelm Leeb, ab 1915 Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen ), war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber verschiedener Heeresgruppen .
Wilhelm Ritter von Leeb 1876-1956 1876 5. September: Wilhelm Leeb wird als Sohn des bayerischen Majors Adolf Leeb und dessen Frau Katharina (geb. Leeb) in Landsberg am Lech in Bayern geboren. 1895 Juli: Er tritt in das 4. Feldartillerie-Regiment "König" in Augsburg ein.
3 years. Wilhelm Josef Franz Ritter[1]von Leeb(5 September 1876 – 29 April 1956) was a German field marshalof the Wehrmachtduring the Second World War, who was subsequently convicted of war crimes.[2] Leeb was a highly decorated officer in World War I and was awarded the Military Order of Max Josephwhich granted him the title of ...
- 1895–1945
Ritter von Leeb, Wilhelm Josef Franz. * 5. September 1876, Landsberg am Lech. † 29. April 1956, Füssen. Wilhelm Leeb trat am 1. Dezember 1895 als Fahnenjunker in die Königlich Bayerische Armee ein. Der Offizierssohn kam dabei zum 4. Königlich Bayerisches Feldartillerie-Regiment "König".
2. März 2023 · So erinnerte sich Generaloberst Wilhelm Ritter von Leeb, der selbst zu den „Bremsern“ gehörte – er hatte wie die gleichrangigen Generäle Fedor von Bock und Gerd von Rundstedt schriftlich...
- Geschichte
- Leitender Redakteur Geschichte
Wilhelm Leeb, ab 1915 Ritter von Leeb (* 5. September 1876 in Landsberg am Lech; † 29. April 1956 in Füssen ), war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber verschiedener Heeresgruppen. Wilhelm Ritter von Leeb als Generalfeldmarschall (1940) Oops something went wrong: 404
Der Kommandeur, Generalleutnant Ritter v. Kneußl, schlug ihn zur Aufnahme in den bayer. Militär-Max-Joseph-Orden vor, dessen Großkanzler L. 1954 werden sollte. Seit Ende Mai 1917 wurde er im Oberkommando der von Kronprinz Rupprecht v. Bayern befehligten Heeresgruppe verwendet.