Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 2.020 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2014 · Seine erste Ehefrau Charlotte Schanuel war nach zwei Ehejahren gestorben. Die Verbindung mit Baumann wurde 1953 geschieden, im Jahr zuvor war Sonja zur Welt gekommen, Honeckers Kind mit Margot ...

  2. Politik und Liebe Erich Honecker und die Frauen. Der ehrgeizige Erich Honecker gilt als große Nachwuchshoffnung der SED-Partei. Doch der linientreue Funktionär liebt gefährlich und setzt damit ...

  3. Erich Honecker. wurde am 25. August 1912 geboren. Erich Honecker war ein deutscher kommunistischer Politiker, langjähriger Generalsekretär des Zentralkomitees der SED (1971–1989) sowie Staatsratsvorsitzender und damit Staatsoberhaupt (1976–1989) der als realsozialistische Parteidiktatur geführten „Deutschen Demokratischen Republik ...

    • Sonntag, 25. August 1912
    • Santiago de Chile, Chile
    • Neunkirchen, Saarland, Deutschland
    • Sonntag, 29. Mai 1994 († 81)
  4. 20. Mai 2023 · Biographie: Honecker, Erich; deutscher Politiker; Partei- und Staatschef der DDR (1971/1976-1989)

    • 25. August 1912 Neunkirchen/Saar
    • 29. Mai 1994 Santiago de Chile (Chile)
    • Deutschland-Bundesrepublik
  5. 4. Mai 2023 · Das Quartier in der Funktionärssiedlung Wandlitz hatten Honecker und seine Frau Margot räumen müssen. Sie seien "die berühmtesten Obdachlosen der DDR" gewesen, sagte der damals eingesetzte ...

  6. 17. Mai 2023 · Die Sonne antwortet: “Guten Morgen, lieber Erich.” Mittags wiederholt sich das. “Guten Tag, liebe Sonne.” “Guten Tag, lieber Erich.” Am Abend sieht Honecker dem Sonnenuntergang zu und sagt: “Guten Abend, liebe Sonne.” Da erwidert die Sonne: “Lass mich in Ruhe, jetzt bin ich im Westen.”

  7. 16. Mai 2023 · Klaus Feldmann starb im Alter von 87 Jahren am Montag zu Hause in Berlin. Wie "Bild" unter Berufung auf die Sprecherin berichtet, habe der TV-Star nach einem Ägypten-Urlaub einen Herzinfarkt erlitten. Ärzte hätten ihn inskünstliche Koma versetzen wollen, das habe er jedoch abgelehnt und sei auf eigenen Wunsch hin entlassen worden.