Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hegel hat seine Vorlesung über Rechtsphilosophie insgesamt sechsmal vollständig gehalten. Ein besonderes Interesse gilt der Vorlesung des Wintersemesters 1819/20, weil Hegel zu dieser Zeit die entscheidende Überarbeitung vornimmt, die dem Drucktext seiner Philosophie des Rechts zugrunde liegt und damit das Hegel-Bild nachhaltig bestimmt hat.

  2. Ebenso ist es auch geläufig, den Staat eher als Hemmnis der Freiheit denn als ihre Verwirklichung, wie Hegel es behauptet, anzusehen. All diesen Vorstellungen unterliegt nach Hegel ein ungenügender Begriff von Freiheit. “Dies ist der ewige Mißverstand..der Freiheit, nämlich von ihr nur in formellem, subjektivem Sinne zu wissen..”.

  3. 27. Aug. 2021 · Hegel und seine Gegner. Unter seinen Zeitgenossen galt Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831) zuweilen als "Scharlatan" und "Unsinn-Schmierer". Andere krönten ihn als Helden der ...

  4. Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Hegel wird am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und entstammt der württembergischen Oberschicht. Seine Mutter Maria Magdalena ist, gemessen an den damaligen Verhältnissen, gebildet, sein Vater ist hoher Beamter am Herzogtum. Auch die Bildung von Georg Wilhelm Friedrich ist den Eltern wichtig, zusätzlich zum ...

  5. Diese beiden Formen der Sittlichkeit, das Familienrecht (Antigone) und das Staatsrecht (Kreon), finden nach Hegel sodann in Sophokles‘ Werk ihre vorbildliche Umsetzung, verkörpert auf der einen Seite durch Antigone, auf der anderen durch Kreon: „Antigone verletzt das Recht des Staates, Kreon das der Familie.

  6. Gleichzeitig gibt der Anspruch der Vernünftigkeit einen Maßstab zur Kritik jeglicher empirischer Gesellschaftsformen bzw. Staatsstrukturen. Nach Hegel besteht Sittlichkeit dann, wenn „die selbstbewußte Freiheit zur Natur geworden ist“ (Enz. III § 513: 318). Das heißt also, der Mensch soll das wollen, was er soll.

  7. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen ...