Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. [engl. choice under risk model ], [ EM], das Risikowahl-Modell ist ein von Atkinson (1957) entwickeltes, zu den Erwartung-Wert-Theorien zählendes Motivation smodell, das der Analyse und Vorhersage versch. Aspekte des Leistung shandelns – insbes. der Aufgabenwahl und der Motivationsstärke – dient.

  2. 1. Nov. 2011 · Risiko-Wahl-Modell Das Risiko-Wahl-Modell von Atkinson (1957) ist von der Grundkonzeption her ein Erwartungs x Wert-Modell. Erwartungs x Wert-Modelle gehen davon aus, dass Personen die Folgen von Handlungen abwägen, d.h. die Entscheidung, ob sie handeln bzw., welche Handlungsalternative sie auswählen rational fällen. Das

  3. Risiko-Wahl-Modell, Modell des leistungsmotivierten Verhaltens von Atkinson, sagt vorher, für welches Aufgabenziel sich eine Person entscheiden wird, wenn ihr mehrere Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeit zur Auswahl stehen.

  4. Risiko-Wahl-Modell Gültigkeitsbereich Konzipiert für den „reinen Fall“ einer leistungsthematischen Aufgabenwahl Die Wahl betrifft hierbei Aufgaben einer Aufgabenklasse, es können keine Vorhersagen bzgl. einer Wahl zwischen Aufgaben verschiedener Aufgabenklassen getroffen werden.

  5. Das Risikowahl-Modell von John Williams Atkinson beschreibt die Tendenz, die Personen zu wählen, die genau das Motiv, Erfolg zu erzielen, und das Motiv, Misserfolg zu vermeiden, haben. Es unterscheidet zwei Arten von Personen: erfolgszuversichtliche (HE) und misserfolgsängstliche (FM), die je nach Anreize und Aufgabentypen unterschiedliche Leistungsmotivationen haben.

  6. 1. Nov. 2011 · Motivation in Lehr-Lernsituationen. Integratives Rahmenmodell der Motivation. Susanne Narciss. Günstige motivationale Bedingungen sind wesentliche Voraussetzungen da-für, dass Lernende sich zielgerichtet, intensiv und ausdauernd mit Lehr-Lernmaterialien auseinandersetzen.

  7. Die klassischen Studien zum Risikowahl-Modell kennen. Die Bedeutung gedanklicher Prozesse für Erleben und Verhalten erkennen. Zusammenhänge zwischen Ursachenzuschreibungen, Erwartungen und affektiven Reaktionen herstellen können.