amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für otto grotewohl im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Berechtigt zum kostenfreien Versand ...
- Neuerscheinungen
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Bestseller
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Angebote
Entdecken Sie jetzt unsere
aktuellen Angebote!
- Kostenlose Lieferung
Jetzt bei Amazon bestellen und
kostenlose Lieferung sichern!
- Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über die
Vorteile von Amazon Prime.
Suchergebnisse:
25. Mai 2023 · Im April 1946 wurde er gemeinsam mit Otto Grotewohl (SPD) Vorsitzender der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und nach Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Oktober 1949 deren erster und einziger Präsident; er bekleidete dieses Amt, in dem er 1953 und 1957 bestätigt wurde, bis zu seinem Tod im Jahr ...
3. Januar: Wilhelm Pieck wird als Sohn eines Kutschers in Guben (Niederlausitz) geboren. Besuch der Volksschule. Tischlerlehre, anschließend Wanderschaft. Pieck tritt dem Deutschen Holzarbeiter-Verband bei. Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Arbeit als Tischler in Bremen. Stadtbezirksvorsitzender der SPD. Wahl in ...
Vor 2 Tagen · Der Zweite Deutsche Volksrat konstituierte sich als provisorische Volkskammer und beauftragte Otto Grotewohl als Ministerpräsidenten mit der Bildung einer Regierung. Sein Kollege im Vorsitz der SED, Wilhelm Pieck, wurde am 11. Oktober zum Präsidenten der DDR gewählt. Die DDR wurde als realsozialistische Volksdemokratie bezeichnet ...
- Berlin (Ost-Berlin)
Interview der FDJ mit Wilhelm Pieck & Otto Grotewohl über die Jugend in der DDR, vermutl. im Jahre 1950
- 14 Min.
- 3,1K
- Ronny Rotfront
Vor 3 Tagen · Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und auf Seiten der SMAD Alexander Dymschitz hatten das Vorhaben nach Kräften unterstützt. Vom Beschluss des Politbüros der SED, ein „Helene-Weigel-Ensemble“ zu gründen, mit der Maßgabe, am 1. September 1949 den Spielbetrieb aufzunehmen, wurde am 29. April 1949 die zuständige staatliche Stelle ...
18. Mai 2023 · Anschließend betraten Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl von verschiedenen Seiten die Bühne und reichten sich die Hände. Diese symbolische Geste wurde im Emblem der SED nachempfunden. Zum Zeitpunkt ihrer Gründung hatte die SED etwa 1,3 Millionen Mitglieder, die zu fast gleichen Teilen aus KPD und SPD kamen. Das Parteiprogramm war ...
8. Mai 2023 · Gründung der SED aus KPD und SPD. Wilhelm Pieck (KPD) und Otto Grotewohl (SPD) werden zu den Vorsitzenden gewählt. 1946: Nürnberger Prozesse gegen Hauptkriegsverbrecher. Italien wird Republik. 1947: Am 3.
4. Apr. 2023 · Gespräche mit Pieck und Grotewohl. 4. Juni 1947, 10:00 Uhr. Pieck und Grotewohl, deren Titel als "Führer der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands" aus Lautsprecherwagen weithin durch ...
15. Mai 2023 · Schon in der Weimarer Republik war dieser Friedhof eine Traditionsstätte. 1926 hatte Wilhelm Pieck im hintersten Teil des Friedhofs das Revolutionsdenkmal zu Ehren der ermordeten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht eingeweiht. 1951 weihte derselbe Wilhelm Pieck - nun als Präsident der DDR - die Gedenkstätte der Sozialisten ein, die vorne am Haupteingang des Friedhofs unter seiner Aufsicht ...
5. Mai 2023 · Der Historiker Andreas Petersen erzählt, wie es dazu kam und erkundet das Trauma der Gründergeneration um Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht. Sie hatten in Moskau im System des sowjetischen Diktators Stalins Jahre des Terrors überlebt: Angst und Verrat wurden für sie Normalität. Ab 1945 setzten sich die „Moskauer“ in den ...
History Geschichte
24. Mai 2023 · Februar: Otto Grotewohl legt den Grundstein für den Wohnungsneubau an der Ost-Berliner Stalinallee, einem der bedeutendsten Prestigeprojekte der DDR. 8. Februar: Laut Angabe des Statistischen Bundesamtes leben 9,6 Millionen Flüchtlinge in der Bundesrepublik. 20.
Vor 5 Tagen · Otto Grotewohl (1894–1964), minister president of the GDR; Erich Honecker (1912–1994), leader of the GDR until 1989; Egon Krenz (born 1937), leader of the GDR after Honecker; Erich Mielke (1907–2000), head of the Stasi; Wilhelm Pieck (1876–1960), first president of the GDR