Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 271 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2023 · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 1976 wird Willy Brandt Präsident der Sozialistischen Internationale, an deren Spitze er sich weltweit für Frieden, Demokratie und Menschenrechte engagiert. Ab 1977 leitet er außerdem eine Nord-Süd-Kommission, die im „Brandt-Report“ neue Vorschläge für eine globale Entwicklungspolitik macht. Als SPD-Vorsitzender stützt Brandt die ...

  3. Zeitleiste: Stationen und Ereignisse im Leben von Willy Brandt. 1913. Geburt am 18. Dezember in Lübeck. 1957. Brandt wird Regierender Bürgermeister von Berlin – WDR Stichtag. 1960. Die SPD nominiert Willy Brandt zu ihrem Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 1961 – Deutschlandfunk Kalenderblatt. 1961.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Biografie Willy Brandt Lebenslauf. Willy Brandt war nicht nur der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch der vierte Deutsche, dem der Friedensnobelpreis verliehen wurde. Geboren wurde er am 18. Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck. Durch den Einfluss seines Großvaters wuchs er sozusagen in die SPD ...

  5. Als Nachfolger von Otto Suhr (SPD) wird Willy Brandt Regierender Bürgermeister des Landes Berlin. Das bleibt er bis 1966. In seine Amtszeit fallen unter anderem das Chruschtschow-Ultimatum von 1958, der Mauerbau von 1961 und die Kuba-Krise von 1962.

  6. Biografie. Willy Brandts Biografie ist einzigartig. Ausgehend von Lübeck, hat er seinen Weg über Oslo und Stockholm nach Berlin und Bonn gemacht und weltweit Spuren hinterlassen. Erkunden Sie die Phasen seines Lebens und erfahren Sie mehr über wichtige Ereignisse und prägende Einschnitte.

  7. Entdecken Sie in der Dauerausstellung WILLY BRANDT das abwechslungsreiche Leben des Sozialdemokraten und Nazi-Gegners, der Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger und Weltpolitiker war. Spannende Exponate beleuchten schlaglichtartig die wichtigsten Ereignisse und Stationen im Leben von Willy Brandt.