Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 166.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Willy Brandt Todesursache Ostpolitik spaltete die Bevölkerung. Obwohl sie radikal war Sozialist, Willy Brandt war Pazifist und engagierte sich für... Die Ostpolitik trug dazu bei, die Belagerungsmentalität des Ostblocks zu durchbrechen. Während seiner Kanzlerschaft in... Seine Bemühungen, einen ...

  3. 17. Nov. 2007 · Am 8. Oktober starb Willy Brandt, das Kanzleramt und nicht die SPD gab das Ableben bekannt. Die Verärgerung bei den Sozialdemokraten, von denen sich Brandt nach seiner Hochzeit mit Brigitte...

  4. 10. Okt. 1992 · Zum ersten und letzten Mal nach dem Warschauer Kniefall traf ich Willy Brandt Ende Januar 1990 in Nürnberg: Er war, schon von Krankheit gezeichnet, gekommen, um den neunzigjährigen Hermann ...

  5. 8. Okt. 2022 · Dabei geht der 65-Jährige über seine körperlichen Grenzen: Im November 1978 erleidet er auf einer Nordamerikareise mehrere Schwächeanfälle. Zurück in Bonn diagnostizieren die Ärzte einen schweren,...

  6. Oktober 1992 erlag Willy Brandt den Folgen einer Darmkrebserkrankung und starb in der Stadt Unkel. Willy Brandt – Politik. Im Januar 1948 wurde Brandt Beauftragter des SPD-Parteivorstands in Berlin, wobei er unter anderem die Verbindung des Vorstands zu den alliierten Behörden aufrechtzuerhalten hatte.

  7. 18. Dezember: Willy Brandt wird unter dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist Verkäuferin. Seinen Vater, John Möller, ein sozialdemokratischer Lehrer, lernt Brandt nie kennen. Er wird von seinem Großvater, einem Arbeiter und SPD-Mitglied, großgezogen. 1929