Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Lieder von John Lennon enthält alle offiziell veröffentlichten Titel des britischen Musikers und zeigt, auf welchen Tonträger(n) und wann sie erschienen sind. Außerdem enthält die Liste die Namen der Autoren und der Produzenten der Stücke.

    Titel
    Autor (en)
    Originalveröffentlichung
    Lennon
    Yellen, Ager
    Ain’t That a Shame
    Domino, Bartholomew
    Aisumasen (I’m Sorry)
    Lennon
    • Watching The Wheels
    • #9 Dream
    • Whatever Gets You Thru The Night
    • Mother
    • Working Class Hero
    • Instant Karma!
    • Jealous Guy
    • Give Peace A Chance
    • Happy Xmas
    • Imagine

    Ein Song über das Nichts-Tun. Nach einer langen Pause meldete Lennon sich damals zurück. Sechs Jahre waren seit seinem letzten Album vergangen und mit diesem Song erklärte er seinen Fans, warum es nicht wichtig ist, ständig Neues zu produzieren. Stattdessen sollte man sich auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind: Familie, Freunde und...

    Dass #9 Dream auf Platz 9 in unseren Lennon Top-10 steht, hat ganz bestimmt nichts mit dem Titel zu tun. Naja ein wenig vielleicht. Aber es hat sich seine Nominierung absolut verdient. Ein Song, der entgegen des ersten Eindrucks kein Liebeslied an Lennons Partnerin Yoko Ono ist, sondern den Traumzustand abstrakter Liebe beschreibt. Mit rückwärtsarr...

    Whatever Gets You Thru the Nightist ein optimistischer Song, dessen Melodie gleich im Ohr hängen bleibt. Kein Wunder, dass er damals Platz 1 der Charts eroberte. Mit Saxophonen, Gitarren, die an klassischen Rock’n’Roll aus den 50ern erinnern und Lennons unverkennbaren Gesangslinien wird das Lied zu einem herausragenden Mix, der viele Facetten des K...

    Einer von Lennons emotionalsten Songs. Mother ist eine schmerzhafte Aufarbeitung kindheitlicher Traumata. Wie im Lied auch zu hören ist, unterzog sich John Lennon zu jener Zeit einer Urschrei-Therapie um den frühen Unfalltot seiner Mutter und die Abwesenheit seines Vaters zu verarbeiten. Ein Lied, das einen überrumpelt und so schnell nicht wieder l...

    Für dieses Lied musste Lennon damals einige Kritik einstecken. Man empfand es als Anmaßung, dass der Künstler, der selbst aus der oberen Mittelschicht stammte, sich als Held der Arbeiterklasse inszenierte. In den USA wurde der Song vor allem als sozialistische Hymne gesehen, bis Lennon selbst über die eigentliche Intention aufklärte. Es ginge ihm d...

    Instant Karma! (We All Shina On) ist ein perfektes Beispiel für einen Geistesblitz. An ein und demselben Tag geschrieben und aufgenommen, zeigt das Lied, wie die Inspiration manchmal zuschlagen kann. Sogar im Studio verstanden sich die Künstler, die an der Aufnahme arbeiteten, fast ohne Worte. Nur einmal verlangte Lennon “mehr Bass”, und fertig war...

    In diesem Song konfrontiert John Lennoneinen Widerspruch in seinen Gefühlen. Auf intellektueller Ebene hielt er nichts von Eifersucht und konnte sich auf emotionaler Ebene dennoch nicht davon lösen. Dabei ging es ihm nicht um Sexuelles, sondern eher um Spirituelles. Er wollte seine Frau Yoko Ono auf allen geistigen Ebenen besitzen, sie voll und gan...

    Die ultimative Friedens-Hymne ist nicht nur ein außergewöhnlicher Song, sondern entstand auch unter außergewöhnlichen Umständen. Das Lied wurde von Lennon und Yoko Ono während einer medienträchtigen Protestaktion für den Weltfrieden geschrieben. Das Paar lag acht Tage lang im Bett und wurde dabei von vielen Leuten im Hotelzimmer besucht. Gemeinsam ...

    Ein Weihnachtslied, der etwas anderen Sorte. Anstatt sich auf die schönen Seiten der stillen Zeit zu beziehen, hält der Song dem Zuhörer die Situation so vieler leidender Menschen in aller Welt vor Augen. Wie diese die Weihnachtszeit in Angst und Schrecken zubringen müssen und dass es nur den kollektiven Willen der Menschheit braucht, um all diese ...

    Selbst jemand, der noch nie etwas von John Lennon gehört hat (falls das möglich ist), kennt trotzdem Imagine. Der Song von einer besseren Welt ist so oft gecovered und bei so vielen bedeutungsträchtigen Gelegenheiten vorgetragen worden, dass er zu einem richtigen Kulturschatz geworden ist. Das Lied streift aus heutigem Kontext seiner Verwendung imm...

    • Imagine (1971) Das ikonischte Lied Lennons wurde zur Hymne für den Frieden und erzählt auf einer einnehmenden Melodie schwebend von banalen und doch so wahren Forderungen: Einer Gesellschaft, die frei von Nationalismus, Gier und Religionen sein sollte.
    • Jealous Guy (1971) Vom „Wall Of Sound“-Erfinder Phil Spector produziert und noch während Beatles-Zeiten von Lennon geschrieben, umfasst dieses umwerfend zärtliche und ehrliche Lied die gesamte Persönlichkeit Lennons und rührt auch heute noch zu Tränen.
    • Instant Karma (1970) An diesem Tag muss Lennons Karma wirklich geleuchtet haben, denn er sagt zu dem catchy Pop-Song: „Ich schrieb es zum Frühstück, nahm es zum Mittagessen auf und wir veröffentlichen es zum Abendessen“.
    • Happy Xmas (War Is Over) (1971) Das Lied von Lennon und Yoko Ono ist einer der besten Weihnachtssongs aller Zeiten: Im Dezember 1971 veröffentlicht, basiert der Text auf dem Slogan einer Antikriegs-Kampagne und auch die im Song enthaltene Zeile „War is over, if you want it, war is over, now!
  2. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Pop-Rock Sängers John Lennon. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 89,7 Millionen Tonträger verkauft. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist die Autorenbeteiligung I Want to Hold Your Hand mit über 6,7 Millionen ...

    • Girl (Rubber Soul) Das Album „Rubber Soul“ gilt bis heute als der Übergang der Beatles von primär kommerziellen Pop-Produktionen zu komplexeren und innovativeren Kompositionen.
    • You’ve Got To Hide Your Love Away (Help!) Es gibt zahlreiche Anekdoten, die Bob Dylan s Einfluss auf die Beatles betonen; so sei er der Erste gewesen, der die Gruppe an Marijuana herangeführt habe.
    • Tomorrow Never Knows (Revolver) John Lennons „erster psychedelischer Song“, wie er selbst häufig in Interviews deklariert hat. Vorlage für das Lied war das „Tibetische Totenbuch“, das in Timothy Leary und Richard Alperts Werk „Die Psychedelische Erfahrung“ zitiert wurde – eine Art Anleitung für den kontrollierten Konsum von LSD und anderen bewusstseinserweiternden Substanzen.
    • All You Need Is Love (Magical Mystery Tour) Weniger der Song selbst als seine Entstehungsgeschichte macht „All You Need Is Love“ zu einem der wichtigsten Titel in der Diskographie der Beatles.
  3. discographien.de bietet umfangreiche Discographien mit ausführlichen Tracklistings.

  4. Weltweit berühmt wurde er als John Lennon und als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er neben Paul McCartney die meisten Stücke schrieb. Die Urheber- bzw. Komponistenpartnerschaft Lennon/McCartney ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten in der Geschichte der Popmusik.