Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.000.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Ludwig Hertz (* 22. Juli 1887 in Hamburg; † 30. Oktober 1975 in Ost-Berlin) war ein deutscher Physiker und Neffe des Physikers Heinrich Hertz. Für den Franck-Hertz-Versuch erhielt er 1925 zusammen mit James Franck den Nobelpreis. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erste Jahre 1.2 Im Ersten Weltkrieg 1.3 In der Forschung

  2. Gustav Hertz is Member of the German Academy of Sciences in Berlin, and Corresponding Member of the Göttingen Academy of Sciences; he is also Honorary Member of the Hungarian Academy of Sciences, Member of the Czechoslovakian Academy of Sciences, and Foreign Member of the Academy of Sciences U.S.S.R. He is recipient of the Max Planck Medal of ...

  3. Gustav Hertz was a nephew of Heinrich Rudolf Hertz and a cousin of Mathilde Carmen Hertz. In 1919, Hertz married Ellen née Dihlmann, who died in 1941. They had two sons, Carl Helmut Hertz and Johannes Heinrich Hertz; both became physicists. [3] He died on 30 October 1975 in East Berlin at the age 88.

    • German
    • Physics
  4. Gustav Ludwig Hertz The Nobel Prize in Physics 1925 Born: 22 July 1887, Hamburg, Germany Died: 30 October 1975, Berlin, East Germany (now Germany) Affiliation at the time of the award: Halle University, Halle, Germany Prize motivation: “for their discovery of the laws governing the impact of an electron upon an atom”

  5. Gustav-Hertz-Schule Gymnasium der Stadt Leipzig Aktuelle Nachrichten Osterfeuer Liebe Schülerschaft, liebe Lehrer, liebe Eltern und Interessierte, es ist mal wieder so weit, am Gustav-Hertz-Gymnasium findet wie jedes Jahr das Osterfeuer statt. Am 4. Weiterlesen » Nächste Schulhofaktion am 25.03.

  6. Hoch geehrt und als Mitglied vieler Akademien starb Gustav Hertz 88-jährig am 30. Oktober 1975 in Berlin. Er war der einzige von neun namhaften, von den Nationalsozialisten aus ihren Ämtern vertriebenen Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Berlin, der Diktatur und Krieg in der Reichshauptstadt überlebte.

  7. Gustav Hertz * 22. 07. 1887 in Hamburg † 30. 10. 1975 in Berlin Er war ein bedeutender deutscher Physiker, der vor allem durch die gemeinsam mit JAMES FRANCK durchgeführten Elektronenstoßversuche bekannt wurde. Darüber hinaus entwickelte er Methoden der Gasdiffusion und der Isotopentrennung.