Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 121.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe. Ab 1911 engagierte er sich als radikaldemokratischer Sozialist. Ab 1914 brach er mit der deutschen liberalen Theologie seiner Lehrer, die den Ersten Weltkrieg unterstützten.

    • 10. Mai 1886
    • Schweizer evangelisch-reformierter Theologe
    • Basel
    • Barth, Karl
  2. www.ekd.de › karl-barth-leben-grosser-theologe-moderne-42712Leben mit Widerspruch – EKD

    31. Jan. 2019 · 06.12.2018 Schwerpunkte Karl Barth Der „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“ – vor mehr als 50 Jahren starb Karl Barth. Er stellte sich gegen Adolf Hitler, protestierte gegen die Wiederaufrüstung der Bundesrepublik und warnte vor einer geistlosen Konsum-Gesellschaft.

  3. www.ekd.de › karl-barth-41275Karl Barth – EKD

    Das Leben des Karl Barth. Karl Barth ist wohl einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Er kritisierte den Nationalsozialismus, den Kalten Krieg sowie den Vietnamkrieg und hinterließ mit seiner „Kirchlichen Dogmatik“ ein fast 10.000-seitiges Monumentalwerk. 1968 ist Karl Barth gestorben.

  4. 15. Okt. 2018 · Barth starb vor 50 Jahren im Dezember 1968. Von Thomas Klatt | 15.10.2018 Der Schweizer Theologe Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (imago stock&people) Halbe Bibliotheken...

  5. 2. Juni 2019 · Jede Theologie muss von der Wahrheit des göttlichen Wortes ausgehen: Karl Barth 1956 in seinem Basler Arbeitszimmer. (KEYSTONE/IMAGNO/Franz Hubmann) Kurz vor Weihnachten 1918 erschien im Berner...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Karl_BarthKarl Barth - Wikipedia

    Karl Barth's most significant theological work is his summa theology titled the Church Dogmatics, which contains Barth's doctrine of the word of God, doctrine of God, doctrine of reconciliation and doctrine of redemption. Barth is most well known for reorienting all theological discussion around Jesus .

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Barth

    dietrich bonhoeffer