Suchergebnisse:
Wilhelmine „Minna“ Theodore Marie Cauer, geb. Schelle war eine deutsche Pädagogin, Aktivistin im so genannten „radikalen“ Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung und Journalistin. Minna Cauer war neben Anita Augspurg die exponierteste Figur der radikalen Frauenbewegung. In den 1890er Jahren war sie die unangefochtene ...
Minna Cauer war Herausgeberin und Redakteurin der von ihr 1895 gegründeten Zeitschrift Die Frauenbewegung, die bis zur Einstellung 1919 das Publikationsorgan der radikalen bürgerlichen Frauenbewegung war.10 Sie verfasste an die 400 Beiträge, Leitartikel, Kongressberichte und Rezensionen und prägte damit das Profil der Zeitschrift.11 Die ...
- November 1, 1841
- August 3, 1922
Minna Cauer 1841-1922 Frauenrechtlerin, Publizistin 1841 1. November: Minna Cauer wird als Wilhelmine Theodore Marie Schelle in Freyenstein (Ostprignitz) als Tochter des Pfarrers Alexander Schelle und dessen Frau Juliane (geb. Wolfschmidt) geboren. 1862 Heirat mit dem Arzt August Latzel. 1866 Tod ihres Mannes. 1868
Minna Cauer (1841–1922) schrieb von 1870 bis 1922 regelmäßig Tagebuch. Ihre Themen: die Frauenbewegung, die Politik der Kaiserzeit und der frühen Weimarer Republik und ihr Privatleben. Ein oft emotionales ‚Who is who‘ der Frauenbewegung und ein Zeugnis für die Identitätssuche einer willensstarken Frau! Themen Politik, Recht & Gesellschaft
18. Apr. 2018 · Minna Cauer forscht über Frauengeschichte und veröffentlicht ihre Aufsätze anonym in der Vossischen Zeitung. 1898 wird sie sie in ihrem Werk ‚Die Frau im 19. Jahrhundert’ verarbeiten. Schließlich wird Cauer auch politisch aktiv: Im Jahr 1888 gründet sie in Berlin den ‚Verein Frauenwohl’, der „die Idee der ...
Minna Cauer. Wilhelmine Theodore Marie Cauer, née Schelle, usually known as Minna Cauer (1 November 1841 in Freyenstein – 3 August 1922 in Berlin) was a German pedagogue, activist in the so-called "radical" wing of the German bourgeois feminist movement, pacifist and journalist.
Minna Cauer war eine deutsche Frauenrechtlerin, Publizistin, Politikerin und Pazifistin. Sie gilt als eine der führenden Vertreterinnen des radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. Lesen Sie hier das Dossier des AddF über sie.