Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 104.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Born in 1873, Otto Wels joined the Social Democratic Party of Germany (SPD) at the age of 18 and served in the German parliament (Reichstag) for over twenty years.He was the only German parliamentary leader to openly oppose passage of the Enabling Act, legislation proposed by the Nazis that turned over authority to pass laws to Hitler's ruling coalition for a period of 4 years.

  2. Otto Wels war ein deutscher SPD-Politiker und Vorsitzender seiner Partei (1919–1939, ab 1933 im Exil), der im März 1933 die letzte freie Rede im Reichstag hielt und sich in dieser als Einziger im Namen seiner Partei Hitlers Ermächtigungsgesetz widersetzte. Er wurde am 15. September 1873 in Berlin geboren und verstarb am 16.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Der SPD-Parteivorsitzende Otto Wels hatte vor der Abstimmung stellvertretend für seine Fraktion in einer emotionalen Rede ein Bekenntnis zur parlamentarischen Demokratie abgelegt: "Wir deutschen Sozialdemokraten bekennen uns in dieser geschichtlichen Stunde feierlich zu den Grundsätzen der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit, der Freiheit und …

  4. Otto Wels flieht im Mai 1933 aus Deutschland, zunächst in das von den Franzosen kontrollierte Saargebiet, dann nach Prag, wo er die Leitung der Exil-SPD übernimmt. Im Sommer 1933 entziehen ihm ...

  5. 3,445 Likes, 83 Comments - SPD (@spdde) on Instagram: "Vor 90 Jahren hielt Otto Wels die letzte freie Rede im Reichstag gegen Hitlers „Ermächtigungsg..." SPD on Instagram: "Vor 90 Jahren hielt Otto Wels die letzte freie Rede im Reichstag gegen Hitlers „Ermächtigungsgesetz“.

  6. Wann immer des SPD-Parteivorsitzenden Otto Wels und seiner Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten in der Sitzung des Deutschen Reichstages am 23. März 1933 gedacht wird, können wir sie im Protokoll nachlesen und in einer Tonaufnahme nachhören, aber sehen können wir sie nicht, da sie nicht in Bildern überliefert ist. Um dieses herausragende Ereignis aber doch irgendwie ...

  7. Der Otto-Wels-Preis für Demokratie ist eine 2013 ins Leben gerufene Auszeichnung der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion, die an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren vergeben wird, „ die sich auf kreative Art und Weise mit der Frage auseinandersetzen, vor welchen besonderen Herausforderungen unsere ...