Suchergebnisse:
Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit 751 König der Franken. Er war ein Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen . Inhaltsverzeichnis
24. Sept. 2018 · Am 24. September 768 starb Pippin der Jüngere in jener Abtei Saint Denis, in der er vom Papst einst zum König der Franken geweiht worden war.
Pippin III. „der Jüngere“ war ein Sohn von Karl Martell und erblickte im Jahr 714 das Licht der Welt. Nach dem Tod seines mächtigen Vaters folgte er ihm zunächst im Amt als fränkischer Hausmeier. Pippin III. der Jüngere auf der Alten Mainbrücke in Würzburg (Andreas Faessler / CC-BY-SA 4.0)
Pippin, der Jüngere; Pippin, der Kleine; Pippin, der Kurze; Pippinus, Maior Domus; Pippinus, Minor; Pippinus, Princeps; Pippinus, Rex Francorum; Pippinus, der Kleine; Pippin der Curze; Pippin III., Fränkisches Reich, Cönig; Pepin, Cing of the Franks; Pepin, le Breph; Pépin, le Breph; Pipin III., Fränkisches Reich, Cönig; Pipin III ...
Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit 751 König der Franken. Er war ein Sohn Karl Martells und der Vater Karls des Großen.
10. Apr. 2022 · 5. - 9. Jhd. Mittelalter Nach dem Untergang des Römischen Reiches in Europa und der germanischen Völkerwanderung entstand im 5. Jahrhundert das Fränkische Reich. Es stellte sich in die Nachfolge des Weströmischen Reiches. Im Osten lebte das Römische Reich unter dem Namen Byzanz weiterhin fort.
1000 Völkerwanderung Byzanz Die Merowingerzeit Die Karolingerzeit Die Pippiniden ergreifen die Macht Die Pippinsche Schenkung Karl der Große und ein neues Kaiserreich Die Sachsenkriege Die Wikinger kommen Karl der Große wird römischer Kaiser Karl der Große stirbt Ludwig der Fromme Das Karolingerreich zerbricht Karl der Dicke Arnulf von Kärnten