Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 11.600 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Roman Herzog (* 5. April 1934 in Landshut; † 10. Januar 2017 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Jurist und Politiker . Er war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

    • 5. April 1934
    • 10. Januar 2017
    • Landshut
  2. en.wikipedia.org › wiki › Roman_HerzogRoman Herzog - Wikipedia

    16. Mai 2023 · Roman Herzog (German: [ˈʁoːman ˈhɛʁtsoːk] ; 5 April 1934 – 10 January 2017) was a German politician, judge and legal scholar, who served as the president of Germany from 1994 to 1999. A member of the Christian Democratic Union (CDU), he was the first president to be elected after the reunification of Germany .

  3. 1934. 5. April: Roman Herzog wird als Sohn eines Archivars in Landshut/Bayern geboren. 1953-1957. Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München. 1957 legt er die erste juristische Staatsprüfung ab. 1958. Promotion zum Dr. jur. bei Prof. Theodor Maunz in München mit dem Thema "Grundrechtsbeschränkung nach dem ...

  4. www.romanherzoginstitut.de › das-roman-herzog-institut › romanBiografie | Roman Herzog Institut

    April 1934. Roman Herzog wird als Sohn eines Archivars in Landshut/Bayern geboren. Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Promotion zum Dr. jur. bei Prof. Theodor Maunz in München: „Grundrechtsbeschränkung nach dem Grundgesetz und Europäische Menschenrechtskonvention“.

  5. 13. Mai 2023 · Um den revolutionären Funken zu zünden, kam, führt Roman Herzog aus, einiges zusammen. Ausschlaggebende Punkte nennt er: die Unzufriedenheit der geistigen Eliten mit der Zensur, Bevormundung ...

  6. 13. Mai 2023 · In der kommenden Woche steht die 175-Jahrfeier an: Bei der 150-Jahrfeier der Paulskirche im Jahr 1998 hielt der damalige Bundespräsident eine bemerkenswerte Rede. Der Festakt stand unter dem ...

  7. 13. Mai 2023 · Paulskirchenfeier 1998: Wie Roman Herzog 1998 nach dem Mauerfall Zeichen setzte Von Günter Mick - Aktualisiert am 13.05.2023 - 12:12

  8. 13. Mai 2023 · Paulskirchenfeier 1998: Wie Roman Herzog 1998 nach dem Mauerfall Zeichen setzte Von Günter Mick - Aktualisiert am 13.05.2023 - 12:12

  9. 19. Mai 2023 · Das Roman Herzog Institut (RHI) hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung im Literaturhaus München drei herausragende Forschungsbeiträge junger Wissenschaftler*innen mit dem Roman Herzog...

  10. 22. Mai 2023 · Das Roman Herzog Institut setzt sich als Think Tank mit den reformerischen Anliegen seines Namensgebers auseinander. Kernanliegen des Instituts ist es, Denkanstöße zur zukünftigen Entwicklung Deutschlands zu geben und den interdisziplinären Dialog mit Entscheidungsträgern, Unternehmen, Verbänden und der Wissenschaft zu fördern.

  11. 19. Mai 2023 · (München, 17.05.2023). Das Roman Herzog Institut (RHI) hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung im Literaturhaus München drei herausragende Forschungsbeiträge junger Wissenschaftler*innen mit...

  12. 13. Mai 2023 · Mit Gästen von Rang und Namen: Bundespräsident Roman Herzog, Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth, Bundesratspräsident Gerhard Schröder, die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta ...

  13. 31. Mai 2023 · Roman-Herzog-Krebszentrums - Comprehensive Cancer Center (RHCCC) III. Medizinische Klinik Hämatologie/Onkologie Klinikum rechts der Isar (TUM) Trogerstr. 26 81675 München +49 (0) 89 4140-7707 +49 (0) 89 4140-7708 ccc@mri.tum.de Zur Website Route berechnen Stand: 06. Mai 2023

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach