Suchergebnisse:
8. Mai 2023 · Wilhelm Zaisser (* 20. Juni 1893 in Rotthausen bei Gelsenkirchen; † 3. März 1958 in Ost-Berlin) war Funktionär in der KPD und der KPdSU, Mitglied der Internationalen Brigaden und der erste Minister für Staatssicherheit der DDR .
- 20. Juni 1893
- Zaisser, Wilhelm
- Rotthausen bei Gelsenkirchen
1950. 1990. Wilhelm Zaisser ist ein deutscher Politiker, der von 1950 bis 1953 der erste Minister für Staatssicherheit (MfS) in der DDR ist. Der Rivale Walter Ulbrichts wird 1953 im Rahmen einer publizistischen Kampagne als „Feind der Partei“ seines Amtes enthoben.
16. Mai 2023 · First World War. Ruhr Uprising. Spanish Civil War. Wilhelm Zaisser (20 June 1893 – 3 March 1958) was a German communist politician and statesman who served as the founder and first Minister for State Security of the German Democratic Republic (1950–1953).
- Renate Böttcher-Zaisser, born 22 April 1924
- Elisabeth Knipp / Zaisser
29. Mai 2023 · Sie basierte lediglich auf Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, Wilhelm Zaisser, und stand in krassem Gegensatz zur DDR-Verfassung. Aber die Staatssicherheit hatte die Hoheit über das Grenzregime. Zaisser war seit kurzem auch für die Grenzpolizei zuständig.
21. Feb. 2023 · Wilhelm Zaisser (* 20. Juni 1893 in Rotthausen bei Gelsenkirchen; † 3. März 1958 in Berlin) war Funktionär in der Kommunistischen Partei Deutschlands und der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Mitglied der Internationalen Brigaden und der erste Minister für Staatssicherheit der DDR.
24. Mai 2023 · Wilhelm Zaisser wurde am 19. Jan. 1893 (n. a. A. 20. Juni 1893) in Rotthausen (Ruhr) geboren. Nach dem Schulbesuch und Ausbildung als Volksschullehrer erhielt er im Jahre 1914 eine Anstellung in Essen. Am Weltkrieg nahm er von Anfang an teil und zwar zuletzt angeblich als Offizier, andere sagen als Feldwebel. Während des Ukraine ...
12. Mai 2023 · Dies gilt insbesondere für diejenigen, die 1953 schon Verantwortung trugen. Bei Mielke hatten sich die damaligen Ereignisse und deren Folgen tief eingebrannt, hatte er doch hautnah miterleben müssen, wie der erste Staatssicherheitschef, Wilhelm Zaisser, darüber gestürzt wurde. So verwundert es wenig, dass vor allem in den 1950er ...